Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen, 1918 bis 1949 : Organe--Ämter--Personen

Bibliographic Information

Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen, 1918 bis 1949 : Organe--Ämter--Personen

bearbeitet von Karl-Heinz Fix, Carsten Nicolaisen und Ruth Pabst

(Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe A, Quellen ; Bd. 20)(V&R academic)

Vandenhoeck & Ruprecht, c2017

  • Bd. 2

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Description based on Bd. 2

Bd. 2. Landes- und Provinzialkirchen

Includes indexes

Description and Table of Contents

Description

Auf dem Territorium des Deutschen Reiches befanden sich zwischen 1918 und 1948/49 - und sei es nur temporar - insgesamt 56 Landes- und Provinzialkirchen, die in dieser Zeit den gliedkirchlichen Zusammenschlussen des deutschen Gesamtprotestantismus angehorten. In dem in seinem raumlichen, zeitlichen und methodischen Zuschnitt neuartigen Nachschlagewerk wird trotz der zum Teil schwierigen Quellenlage in bislang nicht dagewesener Vollstandigkeit die personelle Besetzung der Leitungsgremien und Amter dieser Kirchen dokumentiert. Daruber hinaus gibt das Handbuch Auskunft uber die territoriale Entwicklung und die verfassungsgeschichtlichen Weichenstellungen der einzelnen Kirchen, uber die zahlreichen landeskirchlichen Sonderpfarramter sowie uber die Leitungsamter der kirchenpolitischen Gruppierungen des innerprotestantischen Kirchenkampfes zwischen 1933 und 1945. Dabei werden nicht nur die institutionellen und personellen Umbruche im deutschen Protestantismus sichtbar, die durch die politischen Umbruche von 1918, 1933 und 1945 ausgelost worden sind, sondern auch die Kontinuitatslinien. Grosses Gewicht legen die Autoren auf die gleichberechtigte Darstellung der in den Gremien und Amtern mitwirkenden Laien.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-2 of 2

Details

Page Top