Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Säkularisation (1448-1803) : Grundzüge ihrer Verfassung im Vergleich

Bibliographic Information

Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Säkularisation (1448-1803) : Grundzüge ihrer Verfassung im Vergleich

Manfred Josef Thaler

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 468)

PL Academic Research, c2017

  • : print

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016

Slightly revised and expanded version of the dissertation

Includes bibliographical references and indexes

Description and Table of Contents

Description

Neben den Bischoefen waren es vor allem die Domkapitel, auf denen uber Jahrhunderte das System der Reichskirche wesentlich fusste. Fur den Zeitraum vom Abschluss des Wiener Konkordats 1448 bis zur Sakularisation 1803 unterzieht der Autor die verfassungsrechtlichen Grundzuge von insgesamt 74 mitteleuropaischen Domkapiteln einer vergleichenden Analyse. Vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklungen tritt bei der Untersuchung der inneren Organisation, der Kollation der Kanonikate und AEmter sowie der Idoneitatskriterien und Obliegenheiten ein vielschichtiges Bild zutage. So kann der Autor neben einer bemerkenswerten rechtlichen Vielfalt auch gemeinsame Rechtstraditionen aufzeigen.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top