Gershom Scholem in Deutschland : zwischen Seelenverwandtschaft und Sprachlosigkeit

Bibliographic Information

Gershom Scholem in Deutschland : zwischen Seelenverwandtschaft und Sprachlosigkeit

herausgegeben von Gerold Necker, Elke Morlok und Matthias Morgenstern

Mohr Siebeck, c2014

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography of Gershom Scholem: p. [283]-285

Includes indexes

Description and Table of Contents

Description

Die Biographie des in Berlin geborenen und ab 1923 in Jerusalem lebenden Kabbala-Forschers Gershom Gerhard Scholem ist von den Katastrophen und Umbrüchen des 20. Jahrhunderts geprägt. Im Horizont des für Scholem ambivalenten deutsch-jüdischen Verhältnisses nehmen die Autoren des Bandes seinen Werdegang im Kaiserreich und in der Weimarer Republik in den Blick sowie die Bedeutung, die er als israelischer Gesprächspartner für die Zeitgeschichte der Bundesrepublik Deutschland hatte. Die Beziehungen zu Walter Benjamin und Hannah Arendt, zu dem Theologen Otto Michel und dem Verleger Siegfried Unseld dokumentieren auf unterschiedlichen Ebenen Scholems Verbindung zu Deutschland, die ihn auch bei persönlicher Lyrik und sogar bei seiner wissenschaftlichen Prosa zur jüdischen Mystik begleitete.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top