Bibliographic Information

Republik -- Rechtsverhältnis -- Rechtskultur

herausgegeben von Katharina Gräfin von Schlieffen ; in Verbindung mit Horst Dreier, Martin Morlok und Helmuth Schulze-Fielitz

(Politika, 15)

Mohr Siebeck, c2018

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

HTTP:URL=http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b3dd6690999c451ba07ecc2778378501&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Assistance=X:MVB Electronic format type=text/html Information=Inhaltstext

Includes bibliographical references and indexes

Description and Table of Contents

Description

Der vorliegende Band vereint Abhandlungen zu Schwerpunkten im wissenschaftlichen Lebenswerk des Staatsrechtslehrers und Rechtsphilosophen Rolf Gröschner. Die 18 Beiträge von Freunden und Weggefährten vertiefen kritische Diskussionen, die er mit seinen Schriften maßgeblich angeregt und geprägt hat. Sie gelten namentlich der Wiederbelebung des verfassungsrechtlichen Republikprinzips im Sinne einer Rematerialisierung seiner unter der Geltung des Grundgesetzes lange verblassten traditionellen Gehalte und der Lehre von (Verwaltungs-)Rechtsverhältnissen als einer fundamentalen Basis republikanischen Rechtsdenkens. Allgemeiner geht es dabei um die Wiederbelebung alteuropäischer philosophischer Traditionen im Rahmen einer Rechtsdogmatik, die Rolf Gröschner auf Basis einer sokratisch inspirierten Dialogik tiefgründig entfaltet hat.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top