Das völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen

著者

    • Schliemann Radbruch, Christian

書誌事項

Das völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen

Christian Schliemann Radbruch

(Jus internationale et Europaeum / herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter, 131)

Mohr Siebeck, c2017

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Freie Universität Berlin, 2016

Includes bibliographical references (p. [385]-425) and index

内容説明・目次

内容説明

Christian Schliemann Radbruch beschäftigt sich mit dem kollektiven Recht innerstaatlicher Gruppen auf Autonomie etwa durch Landrechte oder Zustimmungsrechte zu gesamtstaatlichen Maßnahmen. Aufgrund der Nähe des Rechts auf Autonomie zum politisch umstrittenen Selbstbestimmungsrecht der Völker und der Verschiedenartigkeit der Autonomie anstrebenden Gruppen hat das Völkerrecht bislang weder eine klare Position zum Inhalt der Autonomie noch zu seinem normativen Status entwickelt. Der Autor gewährt daher zunächst einen Einblick in die Typisierungen kollektiver Autonomierechte und erläutert die völkerrechtlichen Begriffe "Volk", "indigenes Volk" und "Minderheit". Auf dieser Grundlage werden die jeweiligen Rechte nachgezeichnet, welche diesen Gruppen auf globaler und regionaler Ebene zugebilligt werden. Eine Bestandsaufnahme zum derzeitigen Verständnis von Autonomie und Fallkonstellationen ihrer rechtlichen Absicherung schließt die Untersuchung ab.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BB26929167
  • ISBN
    • 9783161552717
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xvi, 429 p.
  • 大きさ
    23 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ