Standardsprache zwischen Norm und Praxis : theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke

Bibliographic Information

Standardsprache zwischen Norm und Praxis : theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke

Winifred V. Davies, Annelies Häcki Buhofer, Regula Schmidlin, Melanie Wagner, Eva Lia Wyss (Hrsg.)

(Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur, Bd. 99)

Narr Francke Attempto, c2017

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Contents of Works

  • Plurizentrik revisited - aktuelle Perspektiven auf die Variation der deutschen Standardsprache / Regula Schmidlin, Eva L. Wyss & Winifred V. Davies
  • Die Rolle der deutschen Sprache in ideologischen Konstrukten der Nation / Martin Durell
  • Normwidrigkeit oder Variationsspielraum? Die Varianten des Standarddeutschen als sprachliche Zweifelsfälle / Regula Schmidlin
  • Die Begrenztheit plurizentrischer Grenzen : grammatische Variation in der pluriarealen Sprache Deutsch / Konstantin Niehaus
  • Deutsch in Ostbelgien - ostbelgisches Deutsch? / Robert Möller
  • Gymnasiallehrkräfte in Nordrhein-Westfalen als SprachnormvermittlerInnen und Sprachnormautoritäten / Winifred V. Davies
  • Sprachnormurteile im Dilemma. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an Deutschschweitzer Gymnasien beurteilen Sprachkompetenzen, Sprachgebrauch und Zweifelsfälle / Eva L. Wyss
  • Deutsch im gymnasialen Unterricht : das Beispiel Luxemburg / Melanie Wagner
  • Varietäten des Deutschen an österreichischen Schulen. Ergebnisse des Forschungsprojekts "Österreichisches Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache" / Rudolf de Cillia, Ilona E. Fink & Jutta Ransmayr
  • "So einen Fehler wird einem das ganze Leben lang verfolgen." Empirische Untersuchung grammatischer Kompetenzen am Ende der Oberschule / Aivars Glaznieks & Andrea Abel
  • Der EVAMAR II-Deutschtest für GymnasiastInnen - Implikationen für die Plurizentrik-Debatte? / Karin Gehrer, Maren Oepke & Franz Eberle
  • Wertung mit Grenzen. Das Zusammenspiel von literarischem Kanon und Geographie im deutschsprachigen Raum (und darüber hinaus) / Stefan Neuhaus
  • Sprachwissen als Schlüsselfaktor beim Umgang mit sprachlicher Variation im Deutschunterricht / Klaus Peter
  • Untersuchung des Korrekturverhaltens von Lehrpersonen auf der Sekundarstufe II in Bezug auf nationale Varianten der Schweizer Standardsprache / Adriana Gatta
  • Die Teutonismen in der Lernerlexikographie des 21. Jahrhunderts. Aktueller Forschungsstand und Zukunftsperspektiven / Chiara Scanavino

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top