Deutsche diktatorische Rechtsgeschichten? : Perspektiven auf die Rechtsgeschichte der DDR : Gedächtnissymposium für Rainer Schröder (1947-2016)

Author(s)

Bibliographic Information

Deutsche diktatorische Rechtsgeschichten? : Perspektiven auf die Rechtsgeschichte der DDR : Gedächtnissymposium für Rainer Schröder (1947-2016)

herausgegeben von Hans-Peter Haferkamp, Jan Thiessen und Christian Waldhoff ; in Verbindung mit der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung e.V

(Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 100)

Mohr Siebeck, c2018

Available at  / 6 libraries

Search this Book/Journal

Note

Collected papers presented at the symposium held at Senatssaal of Humboldt-Universität zu Berlin, Feb. 3, 2017

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die DDR ist ebenso 'abgewickelt' wie ihr Rechtssystem. Mit dem Abstand von mehr als einer Generation ist es an der Zeit, die Rechtsgeschichte der DDR und der deutschen Rechtseinheit ohne Anklage und Apologie zu erforschen. Der Band möchte hierzu einen Anstoß geben. Er präsentiert die Vorträge, die auf dem Gedächtnissymposium für den Berliner Rechtshistoriker Rainer Schröder (1947-2016) gehalten wurden. In ihnen werden dogmatische, methodologische, zeit- und wissenschaftshistorische Aspekte des DDR-Rechts mit Rückblicken auf die schwierige Rechtsvereinheitlichung nach 1990 kontrastiert.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB27563581
  • ISBN
    • 9783161566950
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xiii, 145 p., [1] leaf of plates
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top