Ethik nach Auschwitz : Adornos negative Moralphilosophie

Bibliographic Information

Ethik nach Auschwitz : Adornos negative Moralphilosophie

Gerhard Schweppenhäuser

Springer VS, c2016

2., überarbeitete Aufl

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. [245]-255)

Description and Table of Contents

Description

Das Buch enthalt die erste Gesamtdarstellung von Adornos ungeschriebener Philosophie der Moral auf Grundlage von unpubliziertem Material aus dem Adorno-Archiv. Im Adorno-Handbuch von 2011 wird hervorgehoben, dass Ethik nach Auschwitz "die Frage nach den Bedingungen, die gelingendes Leben verhindern" als Leitfrage von Adorno rekonstruiert. Hier werde herausgearbeitet, dass es bei Adorno "einen eigenen moralphilosophischen Ansatz" gibt, der "um ein Drittes jenseits von rationalem Universalismus und moralischer Erfahrung kreist, das er aus der gegenseitigen Kritik dieser Extreme zu entwickeln sucht".

Table of Contents

Anfange der burgerlichen Moralphilosophie.- Der normative Begriff vernunftiger Praxis.- Die moegliche Verwirklichung der Menschheit.- Die Universalitat des Freiheitsbegriffs.- Aufhebung der Moralitat.- Die Vormacht des Allgemeinen.- Ein Wort fur die Moral.- Umrisse einer negativen Moralphilosophie.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top