Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie

書誌事項

Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie

herausgegeben von Amit Kravitz und Jörg Noller

(Religion in philosophy and theology, 98)

Mohr Siebeck, c2018

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and index

内容説明・目次

内容説明

Der vorliegende Sammelband setzt sich zum Ziel, das spezifisch Philosophische am Verhältnis der klassischen deutschen Philosophie zum Judentum herauszuarbeiten: Wie wird "das Judentum" im Ausgang von Kant in die philosophische Theoriebildung affirmativ, kritisch oder gar diffamierend einbezogen? Wie wird die eigene Philosophie in Abgrenzung vom Judentum konstituiert? Wie wird das Bild des Judentums philosophisch konstruiert, und wie wird es für die eigene philosophische Theorie instrumentalisiert, modifiziert und transformiert? Im Zentrum der Betrachtung stehen der Begriff des Monotheismus, die geschichtsphilosophische Bedeutung der Ägyptischen Gefangenschaft und des Exodus, das Verhältnis von Judentum und Christentum, aber auch die Bedeutung der Offenbarung, der Gesetze und Gebote sowie die mystische Tradition der Kabbala.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BB27796830
  • ISBN
    • 9783161554193
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    vi, 180 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ