Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts : neue Perspektiven und Ansätze

Author(s)

Bibliographic Information

Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts : neue Perspektiven und Ansätze

Gabriele Dürbeck, Christine Kanz, Ralf Zschachlitz (Hrsg.)

(Studies in literature, culture, and the environment / edited by Hannes Bergthaller ... [et al.], v. 3)

Peter Lang, c2018

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Reprasentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach asthetischen Moeglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beitrage nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwartigen Krisenphanomenen im Wechselspiel von OEkologie, OEkonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phanomene oekologischen Wandels in asthetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hangen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Grunde der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstoerung? Welche Antworten auf die oekologische Krise koennen literarische Texte bieten?

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB27844966
  • ISBN
    • 9783631677193
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    298 p.
  • Size
    22 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top