Bibliographic Information

Sprachsystemgeschichte

Klaas-Hinrich Ehlers

(Regionalsprache und regionale Kultur : Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Kontext, Bd. 3 . Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg : Varietätenkontakt zwischen Alteingesessenen und immigrierten Vertriebenen ; T. 1)

Peter Lang, c2018

  • : print

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [453]-480

Description and Table of Contents

Description

Der erste Band der mecklenburgischen Sprachgeschichte rekonstruiert den Strukturwandel der regional gebundenen Varietaten des Deutschen im Norden Mecklenburgs. An ausgewahlten Variablen aus der Phonetik/Phonologie, Morphosyntax und Lexik wird die diachrone Entwicklung des Niederdeutschen und des mecklenburgischen Regiolekts in ihrer kontaktlinguistischen Wechselwirkung mit dem uberregionalen Standard herausgearbeitet. Erstmals in der modernen Regionalsprachenforschung bezieht die Studie auch die Herkunftsvarietaten der vielen Vertriebenen ein, die nach dem Zweiten Weltkrieg ins Land kamen. Die korpusbasierten Variationsanalysen zeigen die sprachlichen Folgen auf, die die Vertriebenenimmigration fur die sprachlichen Ausgleichsprozesse in den mecklenburgischen Kommunikationsraumen hatte. Dieses Buch ist mit dem Johannes-Sass-Preis 2018 ausgezeichnet worden.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BB27980942
  • ISBN
    • 9783631758717
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    491 p.
  • Size
    22 cm
  • Classification
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top