Aspekte des Lauterkeitsrechts zur Zeit des Nationalsozialismus

Bibliographic Information

Aspekte des Lauterkeitsrechts zur Zeit des Nationalsozialismus

Johannes Volker Späth

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 481)

Peter Lang, c2019

  • : print

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bayreuth, 2018

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Das Lauterkeitsrecht ist die Stellschraube, uber die der Gesetzgeber und die Rechtsprechung Einfluss auf die Wirtschaft und den Wettbewerb haben. So koennen sie direkt oder verdeckt ihre Vorstellungen einfliessen lassen und beides beeinflussen. An funf besonders aufschlussreichen Regelungsbereichen beantwortet der Autor die Frage, wie das Lauterkeitsrecht, vor allem zur Zeit des Nationalsozialismus, verandert und konkretisiert wurde. Anhand der Ausfuhrungen beschreibt er, welche Rolle dem Recht zur damaligen Zeit zukam, und arbeitet so gemeinsame Charakteristika der untersuchten Aspekte heraus. Neben der Auswertung der veroeffentlichten Quellen wurden auch Archivarien gesichtet, um so ein umfassendes Bild uber die Entwicklung der ausgewahlten Bereiche zu zeichnen.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top