Der kommunale Finanzausgleich als Existenzsicherung der Selbstverwaltungsgarantie : eine dogmatische und rechtstheoretische Analyse des Gemeindefinanzsystem

Author(s)

    • Bach, Michael

Bibliographic Information

Der kommunale Finanzausgleich als Existenzsicherung der Selbstverwaltungsgarantie : eine dogmatische und rechtstheoretische Analyse des Gemeindefinanzsystem

Michael Bach

(Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht, Bd. 43)

Mohr Siebeck, c2019

Other Title

Der kommunale Finanzausgleich

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2015/2016

Includes bibliographical references (p. [423]-440) and index

Description and Table of Contents

Description

Der kommunale Finanzausgleich der Bundesländer besitzt für die Menschen vor Ort eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, sorgt er doch dafür, dass die von den Bürgern erwarteten und auch die erwartbaren öffentlichen Einrichtungen vor Ort vorgehalten werden können. Gerade angesichts der Flüchtlingskrise sind die Kommunen finanziell und personell stärker denn je gefordert. Die eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung der kommunalen Entscheidungsträger setzt jedoch eine substantielle finanzielle Leistungsfähigkeit voraus, welche zwar vom Grundgesetz und den Landesverfassungen garantiert wird, jedoch in der Praxis der Finanzausgleichsgesetzgebung oftmals nicht erreicht wird. Aufbauend auf den jahrzehntelangen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit der Frage einer aufgabenangemessenen Finanzausstattung, leitet Michael Bach anhand integrativer rechtstheoretischer Überlegungen ein innovatives Modell aus der Verfassung ab, welches geeignet erscheint, den "ewigen Missstand" zu beenden.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB29682016
  • ISBN
    • 9783161547454
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xx, 443 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top