Verfassungsentwicklung durch Verfassungsgerichte : Deutsch-Japanisches Verfassungsgespräch 2017

書誌事項

Verfassungsentwicklung durch Verfassungsgerichte : Deutsch-Japanisches Verfassungsgespräch 2017

herausgegeben von Matthias Jestaedt und Hidemi Suzuki

(Verfassungsentwicklung, 2)

Mohr Siebeck, c2019

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

HTTP:URL=http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a12f2268dfac469486ffc332d549551e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Assistance=X:MVB Electronic format type=text/html Information=Inhaltstext

HTTP:URL=http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a12f2268dfac469486ffc332d549551e&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm Assistance=X:MVB Electronic format type=text/html Information=Inhaltstext

HTTP:URL=https://d-nb.info/1196568650/04 Assistance=B:DE-101 Electronic format type=application/pdf Information=Inhaltsverzeichnis

内容説明・目次

内容説明

Der Band dokumentiert das Deutsch-Japanische Verfassungsgespräch 2017, welches knapp 30 deutsche und japanische Staatsrechtslehrer geführt haben. Er schließt thematisch an das Deutsch-Japanische Verfassungsgespräch 2015 ("Verfassungsentwicklung I") an, das sich mit der Verfassungsentwicklung unter den Aspekten von Verfassungsinterpretation, Verfassungsänderung und Verfassungswandel beschäftigt hatte. In dem vorliegenden Band steht der institutionelle Aspekt der Aktualisierung einer Verfassung durch die Verfassungsgerichtsbarkeit und die damit einhergehenden Eigenarten der Verfassungsentwicklung im Vordergrund. Themenschwerpunkte bilden die Dichotomie von integrierter und isolierter Verfassungsgerichtsbarkeit, das informelle Handeln der Verfassungsgerichtsbarkeit, die Urteilsverfassungsbeschwerde, die verfassungskonforme Auslegung, die Reaktionsweisen des Gesetzgebers sowie Rolle und Wirkung unterschiedlicher Spruchkörper für und auf verfassungsgerichtliche Entscheidungen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

ページトップへ