Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung

Bibliographic Information

Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung

herausgegeben von Judith Brockmann, Arne Pilniok und Mareike Schmidt

(Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung / herausgegeben von der Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V, 69)

Mohr Siebeck, c2020

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Die Rechtsvergleichung spielt in der juristischen Ausbildung derzeit eine eher untergeordnete Rolle. Sie wird teilweise als Forschungsmethode eingeordnet, teilweise als Grundlagenfach verortet. Dies wird dem Potenzial, das Rechtsvergleichung für die Ausbildung und das juristische Lernen hat, nicht gerecht. So hat der Wissenschaftsrat in seiner viel diskutierten Stellungnahme zu den Perspektiven der Rechtswissenschaft gefordert, dass "im rechtswissenschaftlichen Studium rechtsvergleichende Perspektiven stärker verankert werden sollten. Die Anwendung, Auslegung und Gestaltung des Rechts wird eine intensive Auseinandersetzung mit den Regelungskonzepten anderer Rechtsordnungen und unterschiedlichen Professions- wie Fachkulturen erfordern." In den Beiträgen des vorliegenden Bandes werden die Zusammenhänge von Rechtsdidaktik und Rechtsvergleichung erörtert und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für das Studium diskutiert.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BB31411667
  • ISBN
    • 9783161592522
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    166 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top