Antike und Urchristentum : Studien zur neutestamentlichen Theologie in ihren Kontexten und Rezeptionen

書誌事項

Antike und Urchristentum : Studien zur neutestamentlichen Theologie in ihren Kontexten und Rezeptionen

Samuel Vollenweider

(Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 436)

Mohr Siebeck, c2020

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes indexes

内容説明・目次

内容説明

Samuel Vollenweider bettet die urchristliche Literatur und ihre Theologien konsequent in ihre antike Umgebung ein. Die hier behandelte Landkarte umfasst theologische Zentralthemen wie die Auferstehung Jesu und der Toten, den christologischen Monotheismus, Christi Mittlerschaft, die Anthropologie und das Weltverständnis des Neuen Testamens. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Theologie des Paulus, zumal dem Philipperbrief, sowie dem Stellenwert der antiken Philosophie im frühen Christentum. Weitere Arbeiten kreisen um die exegetische Relevanz von Kulturwissenschaften und Religionspsychologie wie um die Rezeptionen biblischer Texte (Paulusbriefe, Johannesprolog) in der Spätantike (unter anderem im "Physiologus") und in der Reformationszeit. Der Band enthält Arbeiten des Autors, die zwischen 2002 und 2019 entstanden sind. Sein Titel nimmt Bezug auf einen gleichnamigen programmatischen Aufsatzband von Günther Bornkamm, der vor rund 60 Jahren publiziert wurde.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BB31501930
  • ISBN
    • 9783161592874
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xi, 725 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ