Bundesordnung in der deutschen Geschichte
著者
書誌事項
Bundesordnung in der deutschen Geschichte
Peter Lang, c2019
大学図書館所蔵 件 / 全1件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Bibliography: p. 185-188
内容説明・目次
内容説明
Die Hauptstadtlosigkeit Deutschlands geht mit einer uns eigenen Bundesordnung Hand in Hand, die sich in verschiedenen Epochen auf zentrale Orte, bestimmte Burgen und dem Reiche zugewandte Kloester verteilt in groesseren oder kleineren Territorien von Suden und Sudwesten ab der Donau bis zur Wiedau, und manchmal nur bis zur Eider. Sie erstreckt sich in noerdlicher Richtung, und auch vom Rhein bis zur Oder in oestlicher. In dieser Wissensstudie wird die Bundesordnung als mittragendes Element der deutschen Geschichte in ihrer politischen Entwicklung vorgefuhrt. Die regularen Koenigswahlen fanden in Frankfurt am Main, die Kroenungen ursprunglich in Aachen statt. Manche Orte wandten sich zeitweise dem Deutschen Reich zu, manche fur immer von ihm ab. Die bundische Bestimmung wurde auf dem Wiener Kongress von OEsterreich, Russland, England, Preussen und endlich auch Frankreich durch Talleyrand durchgesetzt. Diese Grundlage erfullte sich erst im Bonner Grundgesetz.
「Nielsen BookData」 より