Informatisierung von Dienstleistungen : Entwicklungskorridore und Technikfolgen für die privaten Haushalte

著者

    • Biervert, Bernd
    • Bruns, Hans-Jürgen
    • Renner, Andreas

書誌事項

Informatisierung von Dienstleistungen : Entwicklungskorridore und Technikfolgen für die privaten Haushalte

Bernd Biervert ... [et al.] ; unter Mitarbeit von Hans-Jürgen Bruns und Andreas Renner

(Sozialverträgliche Technikgestaltung, . Mensch und Technik ; Bd. 22)

Westdeutscher Verlag, c1991

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [283]-293

内容説明・目次

内容説明

Die Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechniken in den privaten Haushalten ist aus heutiger Sicht als eine langfristige und noch nicht uberschaubare Entwicklung einzuschatzen. Obwohl die Durchsetzungszyklen neuer Techniken auch im privaten Bereich immer kurzer werden, ist bei der Informatisierung der Haushalte die Klarung der "Einfallstore" gegenwartig die interessanteste Fragestellung. Die vorliegende Untersuchung geht von der Annahme aus, dass dem breiten Einsatz der Technik in den Haushalten die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken in den kunden- und klientennahen Bereichen der Dienstleistungsunternehmen und -einrichtungen vorgelagert ist. Die Analyse dieser organisationsinternen Entwicklungen erlaubt Ruckschlusse auf die zukunftige Informatisierung der privaten Haushalte und schafft die Grundlage, um die Technikfolgen abzuschatzen.

目次

I. Informatisierung von Dienstleistungen und Private Haushalte - Bandbreitenanalyse -.- 1. Einleitung.- 1.1 Gegenstand der Bandbreitenanalyse.- 1.2 Entwicklungsraum des Einsatzes der neuen Informations- und Kommunikationstechniken.- 1.3 Untersuchungsbereiche.- 1.4 Anlage der Bandbreitenanalyse.- 2. Technische Entwicklungslinien.- 2.1 Zur Anlage der Teilstudie.- 2.2 Expertenurteile zur Technikentwicklung.- 2.2.1 Mensch-Maschine-Schnittstelle.- 2.2.2 "Kunstliche Intelligenz".- 2.2.3 Speichertechnologien.- 2.2.4 Private Endgerate.- 2.2.5 Bildschirmtext.- 2.2.6 OEffentliche Netze.- 2.3 Zum Stand der technischen Entwicklung.- 3. Dienstleistung Handel.- 3.1 Zur Anlage der Teilstudie.- 3.2 Entwicklungstrends im Handel.- 3.3 Anwendungsfelder der Informations- und Kommunikationstechniken im Handel.- 3.3.1 Hintergrundbereich.- 3.3.1.1 EDV-gestutzte Warenwirtschaftssysteme.- 3.3.1.2 Logistik und zwischenbetriebliche Beziehungen.- 3.3.1.3 Datenstandardisierung und zwischenbetriebliche Beziehungen.- 3.3.2 Kundenschnittstelle.- 3.3.2.1 Telekommunikation.- 3.3.2.2 Computergestutztes Beraten und Verkaufen.- 3.3.2.3 Elektronischer Zahlungsverkehr am Point of Sale.- 3.3.2.4 Datengewinnung und -verarbeitung in der Markt- und Kundenforschung.- 3.4 Entwicklungslinien des Einsatzes neuer Informations- und Kommunikationstechniken im Handel und Optionen fur neue Kundenbeziehungen.- 4. Dienstleistung Ambulante Gesundheitliche Versorgung.- 4.1 Zur Anlage der Teilstudie.- 4.2 Rahmenbedingungen des Technikeinsatzes im Gesundheitswesen.- 4.3 Informations- und Kommunikationstechniken in der ambulanten gesundheitlichen Versorgung.- 4.3.1 Computeranwendungen in Arzt-Praxen.- 4.3.2 Computeranwendungen in Apotheken.- 4.3.3 Mikroelektronische Diagnostik- und Therapiegerate.- 4.3.4 Entscheidungsunterstutzende Systeme.- 4.3.5 "Patientenkarte" und Versichertenausweis.- 4.3.6 Technikanwendung in der Rehabilitation und Pflege.- 4.4 Entwicklungslinien der Informatisierung gesundheitsbezogener Dienstleistungen.- 5. Dienstleistung Bildung.- 5.1 Zur Anlage der Teilstudie.- 5.2 Rahmenbedingungen des Technikeinsatzes in der Bildung.- 5.3 Die Anwendung der Informations- und Kommunikationstechniken in der Bildung.- 5.3.1 Berufsbezogene Bildung.- 5.3.2 Allgemeinbildung/Hochschule.- 5.3.3 Private Bildung/Unterhaltung.- 5.3.4 Qualitat und Bedeutung der Lernsoftware.- 5.4 Zum Entwicklungsstand informatisierter Bildungsdienstleistungen.- 6. Bandbreite und Entwicklungskorridore der Dienstleistungsinformatisierung und Technikfolgen fur die Privaten Haushalte.- 6.1 Entwicklungskorridore des Technikeinsatzes.- 6.1.1 Dienstleistung Handel.- 6.1.2 Dienstleistung ambulante gesundheitliche Versorgung.- 6.1.3 Dienstleistung Bildung.- 6.2. Dimensionen der Technikfolgen.- II. Burgerbeteiligte Technikgestaltung.- 1. Die Neuen Informations- und Kommunikationstechniken aus der Sicht der Betroffenen.- 1.1 Zur Anlage der Betroffenenforschung.- 1.2 Chancen und Risiken der technischen Entwicklung.- 1.2.1 Frauen und neue Techniken.- 1.2.2 Neue Techniken und neue Formen von Kontrolle und UEberwachung.- 1.2.3 Neue Techniken und lokale OEffentlichkeit.- 1.2.4 Elektronische Lernsysteme und qualifizierte Weiterbildung.- 2. Neue Wege der Burgerbeteiligten Technikgestaltung.- 2.1 Dezentralisierung als Leitidee der Technikgestaltung.- 2.2 Technikfolgenabschatzung - Grundelemente und Grundprobleme.- 2.3 Akteure und Institutionen der Gestaltungalltagsrelevanter Techniken.- 2,4 Unternehmen und intermediare Technikfolgenabschatzung: Ein institutioneller Ansatz sozialvertraglicher Technikgestaltung im Alltag.- 3. Gestaltungsansatze im Handel und in der Bildung.- 3.1 Sozialvertraglicher Datenverbrauch im Handel.- 3.1.1 Kundendaten im Unternehmen.- 3.1.2 Die rechtlichen Grundlagen im Bundesdatenschutzgesetz.- 3.1.3 Handlungsbedarf im Bereich der Verarbeitung von Kundendaten in Unternehmen.- 3.1.4 (Ver-) Handlungsgegenstande der Technikgestaltung im Bereich von Unternehmen.- 3.2 Burgerbeteiligtes Prototyping in der Softwareentwicklung: Erstellung von Lernprogrammen.- 3.2.1 Das Angebot an qualitativ hochwertiger Lernsoftware.- 3.2.2 Verfahren der Softwareentwicklung.- 3.2.3 Die Einbeziehung des Burgers in die Entwicklung von Lernsoftware: Ein Modellentwurf.- Abbildungsverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ