Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn : CRISPR/Cas9, hiPS-Zellen und Mitochondrientransfer im deutsch-französischen Rechtsvergleich

Author(s)

    • Deuring, Silvia

Bibliographic Information

Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn : CRISPR/Cas9, hiPS-Zellen und Mitochondrientransfer im deutsch-französischen Rechtsvergleich

Silvia Deuring

(Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, Bd. 49)

Springer, c2019

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Mannheim and Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, 2019

Bibliography: p. 445-482

Description and Table of Contents

Description

Dieses Buch befasst sich mit der rechtlichen Bewertung von modernen Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn, d.h. von gentechnischen Veranderungen am Menschen, die an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Neuartige Methoden wie die CRISPR/Cas9-Technik, der Mitochondrientransfer und die Moeglichkeit der Herstellung artifizieller Gameten aus hiPS-Zellen stellen das Recht vor neue Herausforderungen. Insbesondere ist fraglich, ob die aktuell bestehenden Gesetze diese neuen Verfahren noch erfassen oder ob gesetzliche Lucken entstanden sind. Dieses Buch analysiert in diesem Zusammenhang die Rechtslage in Deutschland und Frankreich. Es behandelt dabei sowohl genetische Veranderungen an menschlichen Keimbahnzellen zur Forschung in vitro als auch solche, die in der Geburt von Menschen munden. Zudem wird der Frage nachgegangen, ob das deutsche Verfassungsrecht einer Anwendung dieser Verfahren grundsatzlich entgegensteht oder ob eine gesetzliche Zulassung in der Zukunft unter bestimmten Voraussetzungen moeglich ware. Auf der Grundlage des Rechtsvergleichs sowie der verfassungsrechtlichen Untersuchung formuliert das Buch einen Regelungsvorschlag, sowohl zur Beseitigung aktuell bestehender rechtlicher Lucken und Unklarheiten als auch im Hinblick auf eine (kunftige) moegliche Anwendung der Verfahren.

Table of Contents

1. Kapitel: Einleitung.- 2. Kapitel: Grundlagen der Humangenetik.- 3. Kapitel: Der Keimbahnangriff.- 4. Kapitel: Internationale Vorgaben im UEberblick.- 5. Kapitel: Nationale Regelungen im Vergleich - Deutschland und Frankreich.- 6. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bewertung von Keimbahneingriffen mit Auswirkung auf geborene Menschen.- 7. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bewertung von Keimbahneingriffen im Rahmen von Grundlagen- und praklinischer Forschung.- 8. Kapitel: Rechtsrahmen des hypothetisch erlaubten Keimbahneingriffs.- 9. Kapitel: Regulierungsvorschlag.- 10. Kapitel: Gesamtfazit.- Literaturverzeichnis.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BC02237508
  • ISBN
    • 9783662597965
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    xxvii, 482 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top