Treaty Overriding : ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit abkommensüberschreibender Bundesgesetze

Bibliographic Information

Treaty Overriding : ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit abkommensüberschreibender Bundesgesetze

Martin Schäfer

(Jus internationale et Europaeum / herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter, 158)

Mohr Siebeck, c2020

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2019

Includes bibliographical references (p. [209]-224) and index

Description and Table of Contents

Description

Wie verhält sich das deutsche Verfassungsrecht zu der Frage, ob der Bundestag bei seiner gesetzgeberischen Tätigkeit an völkerrechtliche Verträge gebunden ist? Martin Schäfer untersucht dies und zeigt, wie "freundlich" sich das Grundgesetz gegenüber dem Völkerrecht verhält. Wie verträgt sich eine etwaige Bindung des Gesetzgebers an völkerrechtliche Verträge mit seiner durch das Demokratieprinzip verbürgten Freiheit, in der Vergangenheit getroffene Entscheidungen zurückzunehmen oder zu ändern? Der Autor erörtert, welchen Rang dabei völkerrechtliche Verträge in der deutschen Normenpyramide einnehmen und welche Rückschlüsse die Organkompetenzverteilung im Bereich der auswärtigen Gewalt auf die Frage zulässt, ob das sog. Treaty Overriding verfassungsrechtlich zulässig ist.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BC02459168
  • ISBN
    • 9783161589959
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xiv, 227 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top