Das musikalische Aufführungsrecht in Deutschland im 19. Jahrhundert

Author(s)

    • Rasch, Felix

Bibliographic Information

Das musikalische Aufführungsrecht in Deutschland im 19. Jahrhundert

Felix Rasch

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 485)

P. Lang, 2019

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2018

Bibliography: p. [245]-267

Description and Table of Contents

Description

Das Auffuhrungsrecht ist das erste unkoerperliche Recht des Urheberrechts. Dessen Entstehung stellt diese Arbeit anhand der Gesetzesentwicklung von 1837 bis 1901 dar. Der Autor stellt fest, dass die deutsche Entwicklung des musikalischen Auffuhrungsrechts vergleichsweise langsam und spat erfolgte. So bezog sich die gesetzgeberische Diskussion zunachst nur auf das dramatische Auffuhrungsrecht, wahrend die Schutzwurdigkeit musikalischer Werke noch nicht anerkannt war. Der Autor untersucht die Ursachen fur diese spate Entwicklung anhand der gesellschaftlichen Vorbedingungen fur ein musikalisches Auffuhrungsrecht. Dabei zeigt er insbesondere die Kausalitat zwischen dem Bestehen eines oeffentlichen Konzertwesens und einer lohnenswerten Rechteverwertung durch die Komponisten auf.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top