Effi Briest-Handbuch

書誌事項

Effi Briest-Handbuch

Stefan Neuhaus (Hg.)

J.B. Metzler, c2019

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and indexes

内容説明・目次

内容説明

"Eine Romanbibliothek der rigorosesten Auswahl, und beschrankte man sie auf ein Dutzend Bande, auf zehn, auf sechs, - sie durfte 'Effi Briest' nicht vermissen lassen" (Thomas Mann). Das Handbuch stellt den bekanntesten Roman Theodor Fontanes und damit einen der meistgelesenen und bis heute hoch kanonisierten Romane der deutschsprachigen Literatur in den Mittelpunkt. Es soll nicht nur die bisherige Forschung zum Roman bilanzieren, sondern auch den (literar-)historischen Ort des Romans naher bestimmen und auf Grundlage der literatur- wie kulturwissenschaftlichen Theoriebildung die Deutungspotentiale aufzeigen, die ihn fur eine heutige, in Alter und sozialer Stellung breit gestreute Leserschaft weiterhin so attraktiv machen. Mit detaillierten Informationen zur Entstehung und Rezeption, zu den historischen und kulturellen Kontexten, zu Themen und Figuren, zur Struktur und Erzahlstrategie.

目次

1 Das spate 19. Jahrhundert Christian Geulen.- 2 Das literarische (Um-)Feld Lothar Bluhm.- 3 Effi und ihresgleichen Hugo Aust.- 4 Die soziale Stellung der Frau Iris Meinen.- 5 Nation und Nationalismus Stefan Neuhaus.- 6 Theodor Fontane: Leben und Werk.- 7 Bekanntschaft mit anderen Autoren.- 8 Selbstzeugnisse.- 9 Die Ardenne-Affare.- 10 Anmerkungen zur >Judenfrage<.- 11 Effi und Cecile: Bezuge zu Figuren und Motiven in Fontanes Werk.- 12 Bezuge zu Irrungen, Wirrungen.- 13 Handlung.- 14 Figuren.- 15 Der Roman im Spiegel der zeitgenoessischen Kritik.- 16 Die ubersetzerische Rezeption.- 17 Die Rezeption im Drama.- 18 Produktive Rezeption: Spuren in anderen literarischen Werken.- 19 Theodor Fontane und Thomas Mann.- 20 Verfilmungen.- 21 Natur-, Jahreszeiten- und Wettersymbolik.- 22 Der Chinesen-Spuk als "ein Drehpunkt fur die ganze Geschichte".- 23 Familie.- 24 Ehe, Erotik und Sexualitat.- 25 Krankheit und Tod.- 26 Burgerlichkeit und Gesellschaft.- 27 Geographie und Architektur.- 28 Raume.- 29 Philosophie.- 30 Religion.- 31 Bildung.- 32 Kunst und Musik.- 33 Literatur.- 34 Literatur und Theorie.- 35 Theoriegeleitet Fontane interpretieren: "Effis Zittern: ein Affektsignal und seine Bedeutung".- 36 Erzahltheorie/Narratologie.- 37 Hermeneutik.- 38 Werkimmanente Interpretation.- 39 Psychoanalyse.- 40 Erinnerungs- und Gedachtnistheorien.- 41 Konstruktivismus und Dekonstruktion.- 42 Diskursanalyse.- 43 Gender Studies.- 44 Alteritat.- 45 Emotionsforschung.- 46 Subjekt- und Identitatstheorien.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ