Das Verblassen eines Makels : das Nichtehelichenrecht der DDR als Teil der gesamtdeutschen Entwicklung

Bibliographic Information

Das Verblassen eines Makels : das Nichtehelichenrecht der DDR als Teil der gesamtdeutschen Entwicklung

Bernhard Klose

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 443)

Peter Lang, c2013

Other Title

Das Nichtehelichenrecht der DDR

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2012

Includes bibliographical references (p. 291-309)

Description and Table of Contents

Description

Die blosse Tatsache der nichtehelichen Geburt erwies sich uber Jahrhunderte als ein rechtlicher und praktischer Nachteil fur die Mutter und ihr Kind. Durch die zum 1. Januar 1900 Gesetz gewordenen Regelungen des BGB wurde die Situation der nichtehelichen Kinder kaum verbessert. Dabei blieb es im Wesentlichen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Danach begann in den unterschiedlichen Gesellschaftssystemen in beiden Teilen Deutschlands, mit verschiedenen Zielsetzungen und Geschwindigkeiten, ein ernsthaftes und letztendlich erst nach der Wiedervereinigung erfolgreiches Ringen um die rechtliche Gleichstellung der nichtehelichen Kinder. Diesen von einer einheitlichen Rechtslage ausgehenden und dann in den beiden gegensatzlichen Gesellschaftssystemen getrennt verlaufenden Weg zur rechtlichen und tatsachlichen Gleichstellung der nichtehelichen Kinder, der letztlich erst nach der Wiedervereinigung abgeschlossen werden konnte, nachzuzeichnen, ist Ziel dieser Arbeit.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top