Kooperation internationaler Gerichte : Lösung zwischengerichtlicher Konflikte durch herrschaftsfreien Diskurs

著者

    • Nunner, Michael

書誌事項

Kooperation internationaler Gerichte : Lösung zwischengerichtlicher Konflikte durch herrschaftsfreien Diskurs

Michael Nunner

(Jus internationale et Europaeum / herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter, 36)

Mohr Siebeck, c2009

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral--Universität Regensburg, 2008/2009)

内容説明・目次

内容説明

Seit der Jahrtausendwende hat sich die Zahl internationaler Gerichte mehr als verdreifacht, so dass zwischenstaatliche Konflikte immer häufiger durch rechtsförmliche Verfahren beigelegt werden. Dies hat Befürchtungen hervorgerufen, die geringe externe Koordination der Gerichte könne zu einer Fragmentierung des Völkerrechts führen und so auch die friedliche Streitbeilegung schwächen. Michael Nunner widerlegt diese These anhand einer Untersuchung von knapp 300 Entscheidungen sieben bedeutender Gerichtsbarkeiten. Internationale Gerichte wahren die Einheit des Rechts, indem sie einen herrschaftsfreien Diskurs etablieren und Entscheidungen anderer Gerichte rezipieren. Der Autor identifiziert die langfristigen Interessen der Gerichte und das Wirken zwischengerichtlicher Reziprozität als wesentliche Ursachen dieser Rezeption und belegt die evolutionäre Entwicklung zwischengerichtlicher Kooperation.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ