Räume der Musik
Author(s)
Bibliographic Information
Räume der Musik
(Handbuch der Musik der Renaissance / herausgegeben von Andrea Lindmayr-Brandl, Elisabeth Schmierer und Joshua Rifkin, Bd. 4. Musikleben in der Renaissance : zwischen Alltag und Fest ; T. 2)
Laaber, c2021
Available at / 7 libraries
-
No Libraries matched.
- Remove all filters.
Note
"Mit 52, zum Teil farbigen Abbildungen"
Includes bibliographical references (p. [431]-494) and index
Contents of Works
- Fürstin, Nonne, Kurtisane : die Frau in der Musikkultur der Renaissance / Wolfgang Fuhrmann
- Vorrede zu Madalena Casulanas erstem Madrigalbuch zu vier Stimmen, 1568 / Kommentar von Wolfgang Fuhrmann
- Kommentar zu Madalena Casulana, Il primo libro de madrigali a quatro voci, Venedig 1568 / Wolfgang Fuhrmann
- Formen der institutionalisierten Musikpflege im städtischen Kontext / Katelijne Schiltz
- Die Soundscape der spätmittelalterlichen Stadt / Alexander J. Fisher
- Deutsche Instrumentalmusiker im 15. Jahrhundert / Keith Polk
- Bestallungsurkunde für den Spielmann Erich Wachhorst vom 12.7.1586 (Stadtarchiv Braunschweig, Signatur H V, 191, S. 773-780) / Kommentar von Wolfgang Fuhrmann
- Kommentar zur Bestallungsurkunde des Braunschweiger Stadtmusikers Erich Wachhorst (1586) / Wolfgang Fuhrmann
- Barbiere als Musiker im Italien des 15. und 16. Jahrhundert / Camilla Cavicchi
- Gegenwelten : Karneval, Fastnacht und musikalische Ausschweifungen / Sonja Tröster
- Scheinbar am Rande : Landbevölkerung, städtische Randgruppen und Unterschichten, Spielleute / Wolfgang Fuhrmann
- Die Musikkultur Mitteleuropas in Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Paweł Gancarczyk
- Medien, Zirkulation, Mobilität / Gesa zur Nieden
- Musikalische Gaben nd Geschenke / Boris Voigt
- Business unusual : Musik und Geld im frühneuzeitlichen Deutschland / John Kmetz
- Auktoriale Verlautbarungen. Widmungen und Vorreden im Musikdruck der Frühen Neuzeit / Michaela Kaufmann
- Religiöser Gesang und Tanz im Neuspanien des 16. Jahrhunderts : die Psalmodia Christiana von Bernardino de Sahagún / Lorenzo Candelaria