Die Auflösung von Arbeitsverhältnissen aufgrund Anfechtung und außerordentlicher Kündigung nach der Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichts (1927-1945)

書誌事項

Die Auflösung von Arbeitsverhältnissen aufgrund Anfechtung und außerordentlicher Kündigung nach der Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichts (1927-1945)

Michaela Thiele

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 205)

Peter Lang, c2000

タイトル別名

Die Auflösung von Arbeitsverhältnissen nach der Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichts

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Thesis (Ph.D.)--Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999

Bibliography: p. 406-415

内容説明・目次

内容説明

Die Arbeit stellt die Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichts (RAG) zur Aufloesung von Arbeitsverhaltnissen aufgrund Anfechtung und ausserordentlicher Kundigung fur den gesamten Zeitraum der Entscheidungstatigkeit des hoechsten deutschen Arbeitsgericht von 1927 bis 1945 dar. Grundlage der Untersuchung ist die wiederaufgefundene "Sammlung samtlicher Erkenntnisse des RAG", die bis 1990 - nahezu unzuganglich - in der Bibliothek des Obersten Gerichtshofes der DDR eingelagert war und sich jetzt in der Bibliothek des BGH in Karlsruhe befindet. Nach einem UEberblick uber die vor 1926 geltende Arbeitsgerichtsbarkeit wird untersucht, ob und inwieweit sich die Rechtsprechung des RAG wahrend der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus im Hinblick auf neue Entwicklungen und Wertvorstellungen gewandelt und in seinen Urteilen niedergeschlagen hat. Die Arbeit belegt eine "mittlere Linie" in der politischen Haltung des Gerichts wahrend der NS-Zeit.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ