Die postkoloniale Konstellation : natürliche Ressourcen und das Völkerrecht der Moderne

書誌事項

Die postkoloniale Konstellation : natürliche Ressourcen und das Völkerrecht der Moderne

Sigrid Boysen

(Jus publicum : Beiträge zum Öffentlichen Recht, Bd. 296)

Mohr Siebeck, c2021

大学図書館所蔵 件 / 4

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (post doctoral) -- Universität Hamburg, 2017/2018

Includes bibliographical references (p. [325]-370) and indexes

内容説明・目次

内容説明

Die Begründung des internationalen Umweltrechts suchen die meisten in der Ortlosigkeit seines Gegenstands: Die ökologische Frage kann im Alleingang souveräner Staaten nicht bewältigt werden. Die etwa im Klimaschutzrecht evidenten regulatorischen Probleme lassen sich hiernach nur durch mehr Verrechtlichung und Konstitutionalisierung lösen. Doch das internationale Umweltrecht ist keineswegs ortlos, sondern hat eine sehr konkrete Geographie. Es ist keine Überwindung des Staatenvölkerrechts, sondern die Ausgestaltung der zentralen weltpolitischen Verschiebung im 20. Jahrhundert - der Auflösung des klassischen Imperialismus. Sigrid Boysen rekonstruiert die Begriffe und Institute des heutigen internationalen Umweltrechts genealogisch. Was einst dazu diente, die handelspolitischen Unsicherheiten nach Ablösung der kolonialen Herrschaft zu stabilisieren, teilt die Erde auch heute ein in industrialisierte Zonen und deren äußere Natur.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BC06932111
  • ISBN
    • 9783161575648
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xi, 382 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ