Responsibility to rebuild : Verantwortung zum Wiederaufbau von Post-Konflikt-Staaten

書誌事項

Responsibility to rebuild : Verantwortung zum Wiederaufbau von Post-Konflikt-Staaten

Simon Hümmrich-Welt

(Jus internationale et Europaeum / herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter, 115)

Mohr Siebeck, c2016

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Regensburg, 2015

Includes bibliographical references (p. [363]-386) and Index

内容説明・目次

内容説明

In Staaten, die gerade einen bewaffneten Konflikt überstanden haben, ist das Risiko eines neuerlichen Gewaltausbruches meist hoch. Post-Konflikt-Staaten stellen daher nicht nur eine potentielle Bedrohung für deren Bevölkerung dar, sondern können auch den internationalen Frieden gefährden. Häufig versuchen deshalb andere Staaten oder die Vereinten Nationen diese Staaten mit friedenskonsolidierenden Maßnahmen zu unterstützen. Die 'Responsibility to Rebuild' ist ein Teilbereich des weiteren Konzeptes der 'Responsibility to Protect'. Sie fordert von der internationalen Gemeinschaft Unterstützung beim Wiederaufbau von Post-Konflikt-Staaten ein, um zukünftige Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden. Simon Hümmrich-Welt untersucht den Anwendungsbereich der 'Responsibility to Rebuild' innerhalb des Schutzverantwortungskonzeptes, zeigt, inwieweit eine solche Wiederaufbauverantwortung bereits Teil des geltenden Völkerrechtes ist, und stellt Entwicklungsperspektiven der 'Responsibility to Rebuild' dar.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BC08770360
  • ISBN
    • 9783161543258
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xxii, 396 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ