Berufsethik und Grundwerte in Japan : Erfolgsgeheimnisse jahrhundertealter Unternehmen

著者

    • Iwamura, Tamayo

書誌事項

Berufsethik und Grundwerte in Japan : Erfolgsgeheimnisse jahrhundertealter Unternehmen

Tamayo Iwamura

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH : Springer, c2021

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

HTTP:URL=http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0027b8a0c5a44226b9613a391f2d9840&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Assistance=X:MVB Electronic format type=text/html Information=Inhaltstext

HTTP:URL=http://www.springer.com/ Assistance=X:MVB

内容説明・目次

内容説明

Dieses Buch untersucht an Fallbeispielen jahrhundertealter Familienbetriebe in Japan, welche Bedingungen und besonderen Grundwerte ihren betrieblichen Fortbestand foerdern. Wenig uberraschend finden sich diese goldenen Regeln und Maximen auch in der Arbeitskultur und Wertorientierung der fuhrenden japanischen Grossunternehmen wieder. Die Autorin beleuchtet die soziooekonomische Entwicklung im Zusammenhang mit der religioesen Tradition und bringt westlichen Lesern die oft als geheimnisvoll empfundene Kultur Japans nah. UEber fundierte Kenntnisse der Grundwerte und soziooekonomischen Geschichte Japans hinaus vermittelt sie dem Leser ein echtes Verstehen japanischen Denkens und Handelns, das ihm im Umgang mit japanischen Gesprachspartnern und bei Besuchen im Land einen authentischen eigenen Handlungsspielraum bietet. Aufgrund der Corona-Pandemie befinden sich weltweit viele Betriebe in der Existenzkrise. Gerade zu diesem Zeitpunkt koennen die Erfahrungen jahrhundertealter Betriebe in Japan, die stets erfolgreich um ihren Fortbestand erfolgreich gekampft haben, gute Anregungen bieten.

目次

1 Grundlagen der Berufsgesellschaft.- Technik oder Wissenschaft.- Respekt vor dem Handwerk.- Herrscherstande und Handwerker.- Reichsbeamte im Altertum.- Grunder der Schulen im Bereich Kunst und Wissenschaft.- Arbeitsethos der Wehrbauern.- Schwurgemeinschaften.- Samurai-Stand.- Das Ideal der Vornehmheit im Konfuzianismus.- Samurai und Konfuzianismus.- Standesbewusstsein.- Heirat und Ehescheidung.- Erbfolge und Adoption.- Familiennamen und Hauswappen.- Gewohnheitsregeln.- Eigenheiten der Burokratie.- Konsensbildung.- Bildung in Terakoya.- 2 Einstellung zu Geld und Familienvermoegen.- Wunderglaube an Geldmunzen.- Exkurs: Tempel und Darlehen in China.- Reisanbau und Darlehen in Japan.- Familienvermoegen in der Feudalzeit.- Buchhalter und Verwalter im Furstenhaus.- Schulden.- Versetzung der Landesherren.- Samurai-Stand als Soldempfanger.- Eigentumsgedanke bei Kaufmannsfamilien.- Ackerboden der Bauern.- Eigentumsrecht in der Moderne.- 3 Goldene Regeln in Familienbetrieben.- Aufbau und Wertorientierung der japanischen Wirtschaft.- Das hoechste Gebot der Familienbetriebe.- Erben in Kaufmannsfamilien.- Frauen in Familienbetrieben.- Alltag eines Handelsgehilfen.- Lernbereitschaft.- Banto: der Generalmanager.- Zweigniederlassungen.- Betriebssystem im Kaufmannshaus.- Weitergabe von Markenzeichen.- Unbefristete Anstellung.- Krise und Chance.- Quelle der Innovation.- Trager des Gemeinwohls.- Der Familienbetrieb Mitsui.- Das Familienunternehmen Sumitomo.- Geheimrezepte fur das Fortbestehen traditionsreicher Unternehmen.- 4 Religioese Wurzeln der japanischen Werte.- Verhaltensnormen und Benimmregeln in Europa und Japan.- Verhaltenskodex des Samurai-Standes.- Harmoniegebot.- Rechtsbewusstsein.- Gerechtigkeit.- Ideale Loesung von Konflikten.- Einstellung zur Arbeit.- Ikigai: eine sinnstiftende Tatigkeit.- Zen und Arbeitsethik.- Aufrichtigkeit und Genugsamkeit.- Vorstandsvorsitzender ohne Vergutung.- Vornehme oder niedere Arbeit.- Selbstverwirklichung und Haustradition.- Sprachverhalten.- Punktlichkeit.- Umgang mit Kunden.- Geschaftsverbindungen uber Jahrhunderte.- Geheime Wohltatigkeit.- Geist der Teezeremonie.- Verbindungen der Kunsthandwerker.- Klagen des Heiligen Xavier uber die Japaner.- Naturreligion.- Streben nach Verfeinerung.- Schutzgottheiten der Familien.- Schutzgottheiten des Gewerbes.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BC10504450
  • ISBN
    • 9783658348168
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Wiesbaden
  • ページ数/冊数
    xi, 187 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 分類
  • 件名
ページトップへ