Geschichte des Schreibens

Author(s)

Bibliographic Information

Geschichte des Schreibens

Otto Ludwig

Waiter de Gruyter, c2005

  • Bd. 1

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [277] -288

Contents of Works

  • Bd. 1. Von der Antike bis zum Buchdruck

Description and Table of Contents

Description

Gegenstand dieses Buches ist das Schreiben in seinem geschichtlichen Verlauf. Es beschreibt die Geschichte des Schreibens als Geschichte einer Tatigkeit. Der erste Teil der Darstellung setzt da ein, wo die Geschichte des Schreibens in Europa ihren Anfang genommen hat: in der griechischen Antike um die Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr., als man zum ersten Mal konsequent alphabetisch schrieb. Sie endet mit den Auswirkungen und Folgen des Buchdrucks auf die Schreibpraxis in der Zeit zwischen dem Ende des 15. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der faszinierenden Darstellung steht genau das, was in anderen Dokumentationen ausgespart wird: nicht die ausseren Bedingungen, nicht die Texte, weder ihr Inhalt noch die Form, und auch nicht die Menschen, die geschrieben haben, sondern vornehmlich das, was sie getan haben, wenn sie schrieben, ihre Tatigkeit. Diese Tatigkeit umfasst verschiedene Konzeptionen und Begriffe des Schreibens, die spezifische Organisation der Schreibhandlung und die jeweilige historische Praxis des Schreibens. Dieses Buch entwirft in klarer Sprache und Struktur erstmals eine umfassende 'innere' Geschichte des Schreibens als pragende Kulturtechnik des Menschen. Dersich in Vorbereitung befindendezweite Band widmet sich der Geschichte des Schreibens von der Fruhen Neuzeit bis zur Gegenwart. Pluspunkte: Darstellung der Geschichte des Schreibens von der Antike bis in die Gegenwart Gut lesbare Einfuhrung in die Funktionen, Methoden und Bildungsvoraussetzungen des Schreibens in den verschiedenen Epochen Historische Darstellung der zentralen Kulturtechnik des Menschen

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top