Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017 : aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland

書誌事項

Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017 : aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland

Uwe Jun, Oskar Niedermeyer (Hrsg.)

Springer VS, c2020

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veranderungen wird fur jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Fruhjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen. Dr. Uwe Jun ist Professor fur Politikwissenschaft an der Universitat Trier und Sprecher des Arbeitskreises "Parteienforschung" der Deutschen Vereinigung fur Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor fur Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises "Parteienforschung" der Deutschen Vereinigung fur Politikwissenschaft.

目次

Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017.- Die CDU: Volkspartei am Ende der AEra Merkel.- Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels.- Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem.- Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation.- Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thuringen.- Bundnis'90/Grune: Erfolgswelle nach enttauschendem Wahlergebnis.- Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch erganzten Volkspartei.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ