Ideengeschichte um 1600 : Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation

Bibliographic Information

Ideengeschichte um 1600 : Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation

Wilhelm Schmidt-Biggemann, Friedrich Vollhardt (Hrsg.)

(Problemata, 158)

Frommann-Holzboog, c2017

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Proceedings of a conference held November 18-20, 2014 in Munich

Includes index

Contents of Works

  • Einleitung, Um 1600, Konstellationen zwischen Schulmetaphysik, Konfessionalisierung und hermetischer Spekulation / Wilhelm Schmidt-Biggemann, Friedrich Vollhardt
  • Shakespeare und die Religion : Hamlets Eschatologie / Claudia Olk
  • Zweite Reformation? Die Mystik des späten Mittelalters und der Spiritualismus um 1600 / Friedrich Vollhardt
  • Robert Bellarmin SJ (1542-1621), Leben, Werke, Grundgedanken / Norbert Brieskorn SJ
  • Politische Theologie als Lösung und Problem, Francisco Suárez' De legibus ac Deo legislatore als Krisenphänomen und Befriedungsangebot / Gideon Stiening
  • Die Utopie der Politik um 1600 : Europa und die Welt in der deutschen Rezeption Tommaso Campanellas / Cecilia Muratori
  • Robert Fludds Streit mit Johannes Kepler / Wilhelm Schmidt-Biggemann
  • Die Frömmigkeit der Rosenkreuzer-Manifeste / Volkhard Wels
  • Jacob Böhme : ein Naturmystiker? / Günther Bonheim
  • Die Entlastung Gottes, Sozzini, Vorstius und die Folgen ihrer Theologie / Sascha Salatowsky
  • Deutschland als Augiasstall, Synkretistisches Reformbegehren und Theologie der Natur vor dem Dreißigjährigen Krieg / Wilhelm Kühlmann
  • Johann Arndts Ikonographia (1597) als Beitrag zur frühneuzeitlich-lutherischen Bildtheologie / Johann Anselm Steiger

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top