Pfade und Berge : Entwurf einer allgemeinen Theorie transformatorischer Bildungsprozesse am Beispiel des japanischen Kyōgen

著者

    • Zehbe, Klaus-Christian

書誌事項

Pfade und Berge : Entwurf einer allgemeinen Theorie transformatorischer Bildungsprozesse am Beispiel des japanischen Kyōgen

Klaus-Christian Zehbe

(Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven)(Research)

J.B. Metzler, c2021

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

HTTP:URL=http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a2413e1986b44f5692fec6e9a6cfa4e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Assistance=X:MVB Electronic format type=text/html Information=Inhaltstext

"Moremedia"--Cover

Includes bibliographical references (p. 243-253)

内容説明・目次

内容説明

Transformatorische Bildungstheorien beschreiben >Bildung< zumeist als Wandlung von Selbst-, Welt- und Fremdverhaltnissen. Empirisch werden solche Wandlungsprozesse haufig ruckblickend uber einschneidende biographische Ereignisse rekonstruiert. Doch wie kann man alltagliche Wandlungen und Prozesse des >sich bildens< in ihren Entstehungskontexten beschreiben? Die stark kodifizierte, japanische Theaterform des Kyogen bietet einen lebensweltlichen Rahmen, in dem alltagliche Prozesse des >sich bildens< beobachtbar werden. Auf der Grundlage von bildungstheoretischen UEberlegungen und ethnographisch teilnehmender Beobachtung wird mittels der Q-Methodology ein eigenstandiger, theoretischer und methodischer Ansatz entwickelt, der erlaubt, alltagliche Bildungsprozesse in einem gegebenen Feld >vorausblickend< zu rekonstruieren. Die Studie eroeffnet damit einen neuen Zugang sowie ein neues Forschungsfeld fur die qualitative empirische Bildungsforschung.

目次

Ethnographie von Communities of Practice im Kyogen.- Rekonstruktionen des Lernens im No-Kyogen.- Methodische Annaherung an Ordnungsgestalten.- Allgemeine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 2件中  1-2を表示

詳細情報

ページトップへ