Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext : Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung

著者

    • Wörner, Hannes

書誌事項

Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext : Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung

Hannes Wörner

(Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht / herausgegeben von Julian Krüper und Arne Pilniok, 7)

Mohr Siebeck, c2021

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ruhr-Universität Bochum, 2019

Includes bibliographical references (p. [299]-327) and index

内容説明・目次

内容説明

Das sogenannte Gesetzgebungsoutsourcing ist ein relativ junges Phänomen der legistischen Praxis. Dabei wird die genuin staatliche Aufgabe der Erstellung von Gesetzentwürfen an externe Berater delegiert. Während diesbezüglich der Diskurs bisher mit nahezu ausschließlich (verfassungs-)rechtlichem Fokus geführt wurde, beleuchtet Hannes Wörner darüber hinaus auch das verfassungstheoretische Fundament, das als maßgebliches "Dahinter" der eigentlichen Verfassungsanwendung die kontrovers geführte Debatte prägt. Konkret erörtert er die Praxis der Entwurfsdelegation aus der Perspektive sowohl eines extensiven als auch eines restriktiven Verfassungsverständnisses. Anschließend zeigt der Autor auf, dass die Verfassung durchaus eine normative Strukturierung der Entwurfserstellung beinhaltet. Er plädiert für die Etablierung spezifischer Verfahrensanforderungen, die eine tatsächliche Entscheidungsherrschaft der zuständigen staatlichen Stellen sichern sollen. Den Abschluss bildet ein eigener rechtspolitischer Entwurf zur Gewährleistung eines verfassungsmäßigen Gesetzgebungsoutsourcings.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ