Japans Banken in der Krise : Folgen von 30 Jahren Niedrigzinspolitik

著者

    • Schnabl, Gunther

書誌事項

Japans Banken in der Krise : Folgen von 30 Jahren Niedrigzinspolitik

Gunther Schnabl

Springer Gabler, c2020

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Seit dem Platzen der japanischen Blasenoekonomie im Dezember 1989 befindet sich Japan in einer langanhaltenden Rezession. Die geldpolitische Krisentherapie wurde durch Zinssenkungen auf zuletzt unter null sowie gross angelegte Ankaufe von Vermoegenswerten, insbesondere von Staatsanleihen durch die Zentralbank bestimmt. Schnabl analysiert die vielfachen Auswirkungen auf die japanischen Banken mit Fokus auf die kleinen und mittleren Regionalbanken. Nicht nur der Verfall der Vermoegenspreise nach Platzen der japanischen Blasenoekonomie, sondern auch die geldpolitische Krisentherapie selbst haben den Banken geschadet. Schrumpfende Zinsuberschusse, der Ruckgang der Kreditnachfrage sowie die geringe Verzinsung von Staatsanleihen haben die Gewinnmoeglichkeiten der Banken erodiert. Das Buch zeigt, wie sich die japanischen Banken durch Kostensenkungen, Fusionen, veranderte Geschaftsmodelle und nachsichtige Kreditvergabe an die ultra-lockere Geldpolitik der Bank von Japan angepasst haben und sich auch weiter werden anpassen mussen.

目次

Veranderungen im makrooekonomischen Umfeld.- Die japanische Kreditwirtschaft in der Krise.- Rolle der Klein- und Mittelunternehmen fur die japanische Kreditwirtschaft.- Entwicklung der Ertrags- und Kostenstrukturen der Regionalbanken im Vergleich.- Neue Ertragsquellen.- Perspektiven fur die japanischen Regionalbanken und Shinkin-Banken.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

ページトップへ