Die Vielfalt unionaler Rechtsetzungsverfahren : eine verfassungs- und verfahrenstheoretische Rekonstruktion der Funktions- und Organisationslogiken des Rechtsetzungsverfahrensrechts der Europäischen Union

Bibliographic Information

Die Vielfalt unionaler Rechtsetzungsverfahren : eine verfassungs- und verfahrenstheoretische Rekonstruktion der Funktions- und Organisationslogiken des Rechtsetzungsverfahrensrechts der Europäischen Union

Nicholas Otto

(Jus internationale et Europaeum / herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter, 182)

Mohr Siebeck, c2022

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 2021

Bibliography: p. [315]-345

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Das Verfassungsrecht der Europäischen Union zeichnet sich durch ein überaus vielfältiges Verfahrensrecht zum Erlass verbindlicher Rechtsakte aus. Die Unterschiede zwischen den 70 verschiedenen Verfahren manifestieren sich dabei sowohl in variierenden Verfahrenskategorien mit unterschiedlichen rechtlichen Implikationen als auch in wechselnden Akteuren und Abläufen. Nicholas Otto untersucht, auf welche Strukturentscheidungen, Gesetzmäßigkeiten und Wertungen diese Binnendifferenzierungen zurückzuführen sind, und macht diese als Funktions- und Organisationslogiken deutlich. Dabei rekonstruiert er nicht nur staatsanalog anmutende Phänomene wie die "Gesetzgebungsverfahren" als unionsspezifische Verfahrenskategorie, sondern beleuchtet beispielsweise auch, inwieweit das Konzept dualer Legitimation geeignet ist, die variablen Verfahrenskonfigurationen unter Beteiligung des Rates und des Europäischen Parlaments adäquat abzubilden. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis 2021 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ausgezeichnet.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BC14546758
  • ISBN
    • 9783161610882
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xvi, 353 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top