Paritätisches Wahlrecht : verfassungsrechtliche Zulässigkeit und demokratietheoretische Bezüge

Author(s)

Bibliographic Information

Paritätisches Wahlrecht : verfassungsrechtliche Zulässigkeit und demokratietheoretische Bezüge

Laura Volk

(Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht / herausgegeben von Julian Krüper und Arne Pilniok, 13)

Mohr Siebeck, c2022

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2021

Includes bibliographical references (p. [431]-444) and index

Description and Table of Contents

Description

Ein paritätisches Wahlrecht nimmt für sich in Anspruch, die andauernde Geschlechterungleichheit in Parlamenten zu beseitigen. Dabei werden grundlegende Fragen nach demokratischer Gleichheit und Repräsentation aufgeworfen. Diese beziehen sich insbesondere auf die Wahlrechtsgrundsätze der Gleichheit und Freiheit der Wahl, die Parteienfreiheit und Chancengleichheit der Parteien, Individualgrundrechte und die sogenannte Ewigkeitsgarantie. Laura Volk widmet sich den folgenden Kardinalfragen: Bedarf es eines (traditionellen) formellen oder eines materiellen Gleichheitsbegriffes im Wahlrecht? Welches Verständnis von Demokratie und Repräsentation liegt dem Grundgesetz zugrunde und ist dieses wandelbar? Die Bearbeitung erfolgt an der Schnittstelle zwischen Verfassungsdogmatik und Demokratietheorie und knüpft an zwei aktuelle landesverfassungsgerichtliche Urteile aus Brandenburg und Thüringen an.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BC15463496
  • ISBN
    • 9783161613067
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xxix, 461 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top