Politische Bildung in Deutschland : Entwicklung, Stand, Perspektiven
著者
書誌事項
Politische Bildung in Deutschland : Entwicklung, Stand, Perspektiven
Springer Fachmedien Wiesbaden, c1993
2. überarbeitete und erw. Aufl
- : [pbk.]
- タイトル別名
-
Politische Bildung
大学図書館所蔵 全1件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Includes bibliographical references (p. 429-447)
内容説明・目次
目次
- I. Staatsburgerliche Erziehung in der Monarchie.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Allerhoechster Erlass Wilhelms II. vom 1. Mai 1889 betreffend die weitere Ausgestaltung des Schulwesens in Preussen.- 2. Rede Kaiser Wilhelms II. auf der Reichsschulkonferenz von 1890.- 3. Politische Parteien und staatsburgerliche Bildung.- 4. August Messer: Bedeutung und Grande der staatsburgerlichen Erziehung (1912).- B. Konzeptionen.- 1. Georg Kerschensteiner: Der Begriff der staatsburgerlichen Erziehung (1912
- zuerst 1910).- 2. Friedrich Wilhelm Foerster: Methoden und Stufen der staatsburgerlichen Erziehung (1918).- II. Staat und Volk - Bezugspunkte politischer Bildung in der Weimarer Republik.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Die Verfassung des Deutschen Reiches (Weimarer Verfassung) vom 11. August 1919.- 2. Die Reichsschulkonferenz von 1920. Leitsatze des Berichterstatters Paul Ruhlmann und Beschluss der Konferenz.- 3. Richtlinien fur die Gestaltung des staatsburgerlichen Unterrichts. Beschluss eines vom Reichsministeriums einberufenen Ausschusses (1923).- B. Konzeptionen.- 1. Theodor Litt: Die philosophischen Grundlagen der staatsburgerlichen Erziehung (1924).- 2. Eduard Spranger: Probleme der politischen Volkserziehung (1928).- 3. Wilhelm Stapel: Volksburgerliche Erziehung (1928).- III. Politische Erziehung im Nationalsozialismus.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Rede des Reichsinnenministers Dr. Frick auf einer Konferenz von Landesministern uber die neue Erziehung vom 9. Mai 1933.- 2. Gesetz uber die Hitlerjugend vom 1. Dezember 1936.- 3. Rede des Reichsjugendfuhrers Baldur von Schirach vor der in- und auslandischen Presse in Berlin uber das Hitlerjugend-Gesetz vom 7. Dezember 1936.- 4. Alle Jugendlichen sollen Nationalsozialisten werden. Hitler-Rede vor Kreisleitern in Reichenberg (Sudetenland) 2. Dezember 1938.- 5. Erziehung und Unterricht in der hoeheren Schule (1938).- 6. Allgemeine Richtlinien fur Lehrplane an Volksschulen (1939).- B. Konzeptionen.- 1. Alfred Baeumler: Rasse als Grundbegriff der Erziehungswissenschaft (1939).- 2. Alfred Baeumler: Die deutsche Schule im Zeitalter der totalen Mobilmachung (1937).- 3. Ernst Krieck: Nationalpolitische Erziehung (1937).- IV. Erziehung zur Demokratie als Lebensform - Re-education nach 1945.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Das "Potsdamer Abkommen" vom 2. August 1945.- 2. Direktive fur die kommandierenden Generale der US-Armee in Deutschland vom 7. Juli 1945.- 3. Erziehung in Deutschland. Bericht und Vorschlage der amerikanischen Erziehungskommission (1946).- 4. Direktive Nr. 54 des Alliierten Kontrollrats vom 25. Juni 1947.- 5. Karl Ernst Bungenstab: Schulreform-Vorstellungen der Militarregierung.- 6. Karl Ernst Bungenstab: Bilanz der Umerziehung.- B. Konzeptionen.- 1. Gustav Radbruch: Staatsburgerkunde als Lehrfach (1948).- 2. Anton Wittmann: Wesen und Aufgabe der Sozialkunde (1949).- V. Partnerschaftspadagogik oder Erneuerung der staatsburgerlichen Erziehung.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Grundsatze zur politischen Bildung an den Schulen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.6.1950.- 2. Die Sozialkunde in den verschiedenen Schularten. Vorschlage der Internationalen Arbeitsgemeinschaft fur Sozialkunde vom Juli/August 1950.- 3. Richtlinien fur den politischen Unterricht in Hessen. Erlass vom 30. Juni 1949.- B. Konzeptionen.- 1. Friedrich Oetinger: Politische Erziehung (1951).- 2. Friedrich Oetinger: Moeglichkeiten der Erziehung zur Kooperation (1951).- 3. Theodor Litt: Kritik der Partnerschaftserziehung (1958).- VI. Grundlegende Einsichten als Ziel politischer Bildung.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Die Tubinger Beschlusse (1951).- 2. Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses fur das Erziehungs- und Bildungswesen: Gutachten zur Politischen Bildung und Erziehung vom 22 Januar 1955.- 3. Wolfgang Hilligen: Politische Bildung - neu konzipiert. Zu den hessischen Bildungsplanen 1956/57.- 4. Richtlinien fur die Gemeinschaftskunde in den Klassen 12 und 13 der Gymnasien. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 5.7.1962.- 5. Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses fur das Erziehungsund Bildungswesen: Der Lehrgang Politische Weltkunde (1964).- B. Konzeptionen.- 1. Eduard Spranger: Gedanken zur staatsburgerlichen Erziehung (1957).- 2. Wolfgang Hilligen: Vorschlage fur einen sozialkundlichen Erziehungs- und Unterrichtsplan fur Realschulen (1958).- 3. Kurt Georg Fischer, Karl Herrmann, Hans Mahrenholz: Der politische Unterricht (1960).- VII. Der Konflikt als Grundbegriff der politischen Bildung.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Gutachten und Empfehlungen des Deutschen Ausschusses fur das Erziehungsund Bildungswesen: Erklarung aus Anlass der antisemitischen Ausschreitungen vom 30. Januar 1960.- 2. Behandlung der jungsten Vergangenheit im Geschichts- und gemeinschaftskundlichen Unterricht in den Schulen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 11./12. Februar 1960.- 3. Manfred Teschner: Zur Wirksamkeit von politischem Unterricht (1968).- 4. Egon Becker, Sebastian Herkommer, Joachim Bergmann: Erziehung zur Anpassung? (1968).- 5. Antwort der Bundesregierung auf Grosse Anfragen der Fraktionen des Deutschen Bundestages zur politischen Bildung (1968).- B. Konzeptionen.- 1. Hermann Giesecke: Didaktik der politischen Bildung (1965).- 2. Karl Christoph Lingelbach: Der "Konflikt" als Grundbegriff der politischen Bildung (1967).- VIII. Emanzipation oder politische Rationalitat. - Bildungsziele im Widerstreit.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Hessische Rahmenrichtlinien: Gesellschaftslehre (1972).- 2. Nordrhein-Westfalen: Richtlinien fier den politischen Unterricht (1973).- 3. Rationalitat als Ziel politischer Bildung (1976).- B. Konzeptionen.- 1. Rolf Schmiederer: Das Ziel der politischen Bildung - Demokratisierung und Emanzipation (1971).- 2. Bernhard Sutor: Politische Rationalitat als Ziel politischer Bildung (1976).- IX. Pragmatische Wende, Pluralisierung und neue Ansatze.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Beutelsbacher Konsens (1977).- 2. Thesen des Bonner Forums "Mut zur Erziehung" und Tubinger Erklarung zu den Thesen (1978).- 3. Die pragmatische Wende im schulischen Politikunterricht (1979).- 4. Vorschlag fur ein Projekt zur Foerderung der moralischdemokratischen Urteilskompetenz in der Schule (1987).- 5. NRW-Richtlinien: Politikbegriff und zwei neue Qualifikationen (1987).- 6. Antrag der Fraktion der SPD sowie der Fraktionen der CDU/CSU und FDP zu den Aufgaben der politischen Bildung.- 7. Anhoerung im Bundestag zu Fragen der politischen Bildung.- B. Konzeptionen.- 1. Bernhard Sutor: Die Kardinaltugenden als Ziele politischer Bildung (1980).- 2. Sibylle Reinhardt: Erziehung zu Werten - von rechts oder links? (1984).- 3. Gotthard Breit: Die Kurzvorbereitung im politischen Unterricht.- 4. Peter Weinbrenner: Die Zukunft der Industriegesellschaft im Spannungsfeld von Fortschritt und Risiko.- 4. Walter Gagel: Betroffenheitspadagogik oder politischer Unterricht? Kritik am Subjektivismus in der politischen Didaktik (1985).- 5. Klaus Gunther: "Spielregel-Demokratie" im Widerstreit. Politische Bildung auf dem Weg zu mehr Dissenfahigkeit? (1986).- 6. Tilman Grammes: Gibt es einen verborgenen Konsens in der Politikdidaktik? (1986).- X. Zwischen Staatsburgerkunde und demokratischer politischer Bildung.- Einfuhrung.- A. Dokumente.- 1. Horst Riechert: Staatsburgerkunde in den Kampfen unserer Zeit (1989).- 2. Stellungnahmen zur Staatsburgerkunde.- 3. UEbergangskonzeption Staatsburgerkunde (Januar bis Juni 1990).- 4. Standpunkte und Vorschlage zum Gesellschaftskundeuntericht.- 5. Rahmenplane fur den Gesellschaftskundeunterricht.- 6. Wolfgang W. Mickel: Rahmenplane "Sozialkunde" an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt.- 7. Bericht der Bundesregierung zu Stand und Perspektiven der politischen Bildung in der Bundesrepbulik Deutschland (1992).- B. Konzeptionen.- 1. Rolf Wemstedt: Erblast und Mitgift. Umrisse der Politischen Bildung im vereinigten Deutschland der 90er Jahre (1990).- 2. Hans Misselwitz: Politische Bildung in den neuen Landern: In Verantwortung fur die Demokratie in ganz Deutschland (1991).- 3. Rolf Schoerken: Zur Ausgangslage der politischen Bildung in den neuen Bundeslandern (1991).- 4. Walter Gagel: Vereinigung: Ist gemeinsame politische Bildung moeglich? (1991).- 5. Bernd Ludkemeier/Michael Siegel: Zur Situation der politischen Bildung in den neuen Bundeslandern (1992).- Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln.- Auswahlbibliographie.- Autorenverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より