Die Gleichheit der Geschlechter : eine Literaturgeschichte der Aufklärung

書誌事項

Die Gleichheit der Geschlechter : eine Literaturgeschichte der Aufklärung

Ina Schabert ; herausgegeben von Isabel Karremann

(Die feministische Aufklärung in Europa = The feminist enlightenment in Europe = Les lumières européennes au feminin / Reihe herausgegeben von Isabel Karremann, Gideon Stiening)

J.B. Metzler, c2021

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. [269]-288) and index

内容説明・目次

内容説明

Amazonen der Feder, Bu rgerinnen in der Republik des Geistes, weibliche Intellektuelle: die Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts war der Ort, an dem Schriftstellerinnen ihre Befa higung zur kulturellen Teilhabe beredt unter Beweis stellten und mal in Auseinandersetzung mit, mal mit Unterstu tzung von ma nnlichen Kollegen einforderten. Sie entwickelten spezifische Strategien der Autorisierung einer weiblichen Perspektive - Strategien, die u ber intellektuelle Netzwerke im Europa der Aufkla rung zirkulierten. Dabei spielte nicht nur die geistige Emanzipation der Frau aus der patriarchal geforderten Unmu ndigkeit eine Rolle, sondern auch die sexuelle Selbstbestimmtheit. Dieser Sammelband stellt die weiblichen Beitra ge vor allem zur englischen und franzo sischen Literatur des Zeitraums in die sozio-politischen und ideengeschichtlichen Zusammenha nge der Geschlechtergeschichte, und stellt so selbst ein wichtiges Stu ck feministischer Literaturgeschichtsschreibung dar. Er versammelt erstmals die feministischen Forschungen von Ina Schabert zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts und macht damit die Schriften einer der einflussreichsten Gender-Forscherinnen in Deutschland in einer neu edierten, kritischen Ausgabe verfu gbar. Die Reihe Die Feministische Aufklarung in Europa versammelt Monographien, Sammelbande und Editionen zu der Frage, in welchem Masse und auf welche Weise die unterschiedlichen Stroemungen der europaischen Aufklarung zwischen 1650 und 1800 feministische Problemlagen eroerterten und Anspruche einforderten. Wie aufgeklart war die europaische Aufklarung im Hinblick auf rechtliche, politische, gesellschaftliche, religioese und kulturelle Egalitatspostulate der Geschlechter, deren Verwirklichung ein 'Zeitalter der Aufklarung' allererst in ein 'aufgeklartes Zeitalter' transformieren koennten? Die Reihe prasentiert philologische, historische und philosophische Studien sowie mehrsprachige Editionen, die die Vielfalt feministischer Argumente und Positionierungen, aber auch die Bemuhungen ihrer Gegner, seit dem spaten 17. Jahrhundert dokumentieren.

目次

1 Vorwort / Preface (Isabel Karremann) Weibliche Gelehrsamkeit 2 Bu rgerinnen in der Republik des Geistes? Gelehrte Frauen im England der Aufkla rung in: Querelles 1 (1996), S. 77-104. 3 'To make frequent assemblies, associations, and combinations amongst our sex': Nascent Ideas of Female Bonding in Seventeenth-Century England in: Women Writing Back/ Writing Women Back, Hg. Anke Gilleir, Alicia Montoya & Suzan van Dijk, Brill: Leiden-Boston 2010, S. 73-92. 4 Fadenwerk mit Lo chern: Weibliche Netze in der Fru hen Neuzeit in: Zeitschrift fu r Ideengeschichte VII/4 (Winter 2013), S. 41-52. 5 Die Frau als Intellektuelle im England des spa ten 17. und des 18. Jahrhunderts, in: Kritik in der Fru hen Neuzeit: Intellektuelle avant la lettre, hg. Rainer Bayreuther u. a., Wolfenbu tteler Forschungen, Wiesbaden: Harrassowitz 2011, S. 191-216. 6 Amazonen der Feder und verschleierte Ladies: Schreibende Frauen im England der Aufkla rung und der nachaufkla rerischen Zeit in: Autorschaft: Genus und Genie in der Zeit um 1800, Berlin 1994, S. 105-124. 7 Marie-Anne Du Boccage's La Colombiade (1756): A European poem in: Comparatio 10, 1 (2018) 1-18. Weibliches Begehren 8 Sexual emancipation in female literature of the enlightenment neuer Beitrag fu r diesen Band 9 Ersehnter Geliebter oder `erztugendhafte Marionette : Geschlechterspezifische Reaktionen auf Sir Charles Grandison in: Empathie, Sympathie und Narration: Rezeptionslenkung in Prosa, Drama und Film. Hg. Caroline Lusin, Heidelberg: Universita tsverlag Winter, 2015, S. 225-239. 10 Die verfolgte Unschuld in: Mythen Europas: Schlu sselfiguren der Imagination. Vom Barock bis zur Aufkla rung. Hg. Andreas Hartmann & Fritz Neumann, Regensburg, Friedrich Pustet 2007, 166-187. - Nachdruck in: Menschen, die Geschichte schreiben, hg. A. Hartmann und F. Neumann, Wiesbaden: Marix 2014, S. 185-208. Weibliche Literaturgeschichte 11 Gender als Kategorie einer neuen Literaturgeschichtsschreibung in: Genus: Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften, hg. Hadumod Bussmann und Renate Hof, Stuttgart: Kro ner Verlag 1995, S. 162-205. 12 Narrative and Gender in Literary Histories in: Comparative Critical Studies 6 (2009) 13 Des femmes en litte rature anglaise et litte rature franc aise (XVIIe-XIXe sie cle). Quelques perspectives sur une histore compare e in: Pour une histoire genre e des litte ratures romanes, Hg. Annette Keilhauer & Lieselotte Steinbru gge, E ditions Lendemains 32, Tu bingen: Narr 2013, S. 105-118. 14 From Feminist to Integrationist Literary History: 18th Century Studies 2005-2013 in: Literature Compass 11/10 (2014) S. 667-676. 15 U ber das Vergnu gen feministischer Literaturgeschichtsforschung in: Frauen in Kultur und Gesellschaft, hg. Renate von Bardeleben, Tu bingen: Stauffenburg 2000, 1- 17. Bibliographie Index

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ