Grundfragen des Digitalvertragsrechts : Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen

著者

書誌事項

Grundfragen des Digitalvertragsrechts : Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen

herausgegeben von Martin Schmidt-Kessel und Christina Möllnitz

Mohr Siebeck, c2022

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

"Die Tagung 'Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen', die virtuell am 1. und 2. Oktober 2020 durch die Forschungsstelle für Verbraucherrecht organisiert an der Universität Bayreuth stattfand ..."--Pref

内容説明・目次

内容説明

Mit der Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen (RL 2019/770) und der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (RL 2019/771) hat das deutsche Verbraucherrecht eine der größten substantiellen Änderungen seit der Schuldrechtsreform durchlaufen. Vor allem die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie stellt das deutsche Recht dabei vor große Herausforderungen. Das "Update" des BGB mit Blick auf Sachverhalte der Digitalisierung war überfällig und ist zu begrüßen. Dass es bei der Umsetzung solch weitreichender, strukturfremder Regelungen zu Friktionen kommt, kann kaum verwundern. Die Tagung "Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen" hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Neuregelungen näher zu beleuchten und erste Problemfelder aufzuzeigen. Neben Fragen der Vertragsgestaltung bei der Bereitstellung digitaler Inhalte wurde auch die Qualität digitaler Dienstleistungen, das Verhältnis zu den Nachbarregimen und die Plattformqualität im Lichte der geplanten Neuregelungen thematisiert.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BD00507664
  • ISBN
    • 9783161619335
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    viii, 109 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
ページトップへ