Ethik als Existenzhermeneutik : zur Grundlegung der Ethik zwischen Kategorizität und Kontingenz

著者

    • Braunschweig, Michael U.

書誌事項

Ethik als Existenzhermeneutik : zur Grundlegung der Ethik zwischen Kategorizität und Kontingenz

Michael U. Braunschweig

(Religion in philosophy and theology, 118)

Mohr Siebeck, c2022

タイトル別名

Zwischen Kategorizität und Kontigenz : existenzhermeneutische Untersuchungen zur Denkform des Ethischen

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral--Theologische Fakultät Zürich, 2018) with title: Zwischen Kategorizität und Kontingenz : existenzhermeneutische Untersuchungen zur Denkform des Ethischen

Includes bibliographical references (p. [391]-404) and indexes

内容説明・目次

内容説明

Ethik hat es zuerst mit dem Verstehen moralischen Denkens und erst sekundär mit Begründungsfragen zu tun. Michael U. Braunschweig arbeitet diese zentrale These in Diskussion mit sowohl kontinentaleuropäischen als auch angelsächsischen Kritikern der begründungstheoretischen orientierten Ethikkonzeptionen der Moderne heraus. Im Gespräch mit Wittgenstein, Gadamer, Diamond und McDowell erkennt er als Zentrum ethischen Denkens den hermeneutisch sensiblen Umgang mit der Sprache, die nicht nur ein Werkzeug für Informationsvermittlung ist, sondern Lebenswelten, Existenzweisen und Praxisfelder erschließt und moralisch bedeutsam macht. Kierkegaards Taten der Liebe werden als eine solche hermeneutische Liebesethik gedeutet, die als pragmatische Einweisung in ein Leben und eine Praxis der Liebe nicht auf äußere Begründung angewiesen ist, sondern ihre Orientierung in sich trägt. Als geistgeleitete Ethik ist sie sowohl theologisch wie philosophisch anschlussfähig.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BD00528198
  • ISBN
    • 9783161601200
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xvi, 417 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ