Finanztechnologische Innovationen im Bankaufsichtsrecht : Disintermediation als Grundlage eines "Banking Without Banks"?

Author(s)

    • Rennig, Christopher

Bibliographic Information

Finanztechnologische Innovationen im Bankaufsichtsrecht : Disintermediation als Grundlage eines "Banking Without Banks"?

Christopher Rennig

(Schriften zum Recht der Digitalisierung / herausgegeben von Florian Möslein, Sebastian Omlor und Martin Will, 12)

Mohr Siebeck, c2022

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Philipps-Universität Marburg, 2021

Bibliography: p. [419]-441

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Finanztechnologischen Innovationen (FinTech) wird das Potential zugeschrieben, mit traditionellen Finanzdienstleistern wie Banken in einen Wettbewerb zu treten, der schließlich in der Zukunftsvision des banking without banks münden könnte. Christopher Rennig geht der Frage nach, ob ein derartiger Trend bereits zu beobachten ist und welche Antworten geltendes Recht auf die mit solchen Innovationen verbundenen Herausforderungen bereithält. Unter Berücksichtigung der neuesten europäischen Rechtsakte sowie der Verwaltungspraxis der BaFin widmet er dem Bankaufsichtsrecht besondere Aufmerksamkeit: Beschreitet dieses bereits den schmalen Grat zwischen größtmöglicher Innovationsoffenheit bei gleichzeitiger Risikobegrenzung oder besteht noch Raum für Verbesserung? Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die ökonomische und rechtliche Analyse praktisch tätiger FinTech-Geschäftsmodelle überprüft.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BD01010355
  • ISBN
    • 9783161606786
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Tübingen
  • Pages/Volumes
    xxi, 451 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top