Melancholie : Problemgeschichte, Endogenität, Typologie, Pathogenese, Klinik

書誌事項

Melancholie : Problemgeschichte, Endogenität, Typologie, Pathogenese, Klinik

Hubertus Tellenbach ; mit einem Geleitwort von Frhr. V.E. von Gebsattel

Springer, 1983

4., erw. Aufl. mit einem Exkurs in die manisch-melancholische Region

  • : softcover

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

"Softcover reprint of the hardcover 4th edition 1983."--T.p. verso

Includes bibliographical references (p. [229]-244) and index

内容説明・目次

目次

I. Geschichtliche Perspektiven der Problemlage. Ein Ruckblick als Vorblick.- 1. Historiologische Bemerkungen zum Melancholieproblem.- 2. Typus melancholicus und Melancholie im Corpus Hippocraticum.- 3. Platons Manialehre und die zirkulare Antinomik.- 4. Melancholie und Genialitat - eine epochale Konzeption des Aristoteles.- 5. Melancholie als Bedingung der Genialitat bei W. Szilasi.- 6. Der Kontext von imaginativer Genialitat und Melancholie bei Heinrich von Gent.- 7. Die Characteristica des griechischen Aspektes der Melancholie.- II. Endogenitatais Ursprung.- 1. Die Ursachenfelder der klinischen Psychiatrie.- 2. Methodologische Begrundung des Ganges der Untersuchung.- 3. Spektrum des Endogenen.- a) Das Rhythmische als Grundgestalt des Lebensgeschehens.- b) Abwandlungen des Geschehensrhythmus.- c) Abwandlung der Kinesis des Lebensgeschehens.- d) Das Globale der Abwandlung.- e) Bindung an Reifungsstufen.- f) Reversibilitat.- g) Der Aspekt der Erblichkeit: Gen-installierte Moeglichkeit eines spezifischen Phanotypus - spezifische kosmogene Verwirklichung - typogene "Situierung" pathogener Situationen.- 4. Ganzheitlicher Aspekt der Endogenitat.- 5. Versuch einer philosophischen Standortbestimmung der Endogenitat durch privative Interpretation von "Dasein" im Sinne Heideggers.- 6. Die Korrelation von Geworfenheit und situativer (vitaler) Bedeutsamkeit.- 7. Die regionale Bestimmung des Endon.- 8. Endologie: Forschung in der Seins-Region der Endogenitat.- III. Der Typus melancholicus. Kinetische Typologie: Methode der Wesenserschliessung des Typus melancholicus.- A. Vorlaufende Typologien in ihrem Bezug zum Problem der Pathogenese.- 1. Zur pramorbiden Charakterstruktur Manisch-Melancholischer bei K. Abraham und S. Freud.- 2. Die cycloiden Temperamente E. Kretschmers.- 3. Die pramorbiden Typen und die Typologie der Melancholien bei F. Mauz.- 4. Der sensitive Beziehungswahn (E. Kretschmer) - ein Modell fur eine Typologie in pathogenetischer Absicht.- 5. "Shuchaku-Seikaku" ("Statothymie") - der pramorbide Charakter der Manisch-Melancholischen bei M. Shimoda.- B. Zur Wesensstruktur des Typus melancholicus und ihrer konditionalen Bedeutung fur die Entwicklung der pramelancholischen Situation.- 1. Das Festgelegtsein auf Ordentlichkeit - ein konstitutiver Wesensgrundzug des melancholischen Typus.- 2. Die Ordnung der Arbeitswelt.- 3. Die Bedrohung durch einen pernizioesen Zirkel von Umfang und Genauigkeit des Leistens.- 4. Die Ordnung der mitmenschlichen Bezuge.- 5. Die Bedrohung des melancholischen Typus durch Stoerungen der Ordnung mitmenschlicher Bezuge.- 6. Die Gewissenhaftigkeit des melancholischen Typus.- 7. Die Bedrohung durch Gewissensbelastung und Gewissenskollision.- 8. Das Bedrohliche des eigenen Krankseins.- Exkurs uber die Bedeutung des Schlafentzugs fur das Hineingeraten wie fur das Herausgeraten aus einer Melancholie.- 9. Bedrohliche Situationen bei Generationsvorgangen.- 10. Die Verfassung der Ordnung des Typus melancholicus.- 11. Objektivierende Untersuchungen zur pramorbiden Persoenlichkeit endogen Melancholischer.- 12. Die Verwirklichung Manisch-Melancholischer in den Medien von Rolle und Identitat bei A. Kraus.- IV. Zur Pathogenese der endogen-melancholischen Abwandlung.- 1. Bemerkungen zu einer Situationspsychologie.- 2. Die Konstellation "Inkludenz".- 3. Die Konstellation "Remanenz".- 4. Kinetische Typologie: Der Typus melancholicus "situiert" die Umwelt zu "seiner" Situation.- Exkurs zur Konfrontation des "psychopathologischen" mit dem "soziologischen" Situationsbegriff in der "Allgemeinen Psychopathologie" (1978) und "Speziellen Psychopathologie" (1981) von J. Glatzel.- Exkurs zur P. Kiwmbecks Kritik der Life-event-Forschung.- 5. "Verzweiflung" - Nenner der melancholisch-psychotischen Initialsituation.- 6. Der "Augenblick" der Abwandlung: endotrope (pramelancholische) Situation- Endokinese- endogene (melancholische) Situation.- V. Klinische Eroerterungen.- A. Zur Klinik und Psychopathologie der Schuldmelancholien: Die Deformation des Schulderlebens in der endogenen Melancholie.- 1. Intrapsychotisches Nichtkoennen als Thema endogen deformierten Schulderlebens.- 2. Endogen deformiertes Schulderleben und seine Relation zu extrapsychotischen Schuldgehalten.- 3. UEber "petites fautes".- B. Zur Nosologie und Systematik der Melancholien.- 1. "Melancholie" als Kennzeichnung psychotischer Depressivitat.- 2. Psychogene und endogene "Depressivitat": depressive Reaktion und endogene Melancholie nach Erlebnisreaktionen - depressive Neurose und endogene Melancholie nach Neurosen.- 3. Somatogene und endogene "Depressivitat": "somatogene Depressionen" - oder "endogene Melancholien" bei/nach somatischen Stoerungen?.- 4. Nachweisbar situationsgebundene und nicht nachweisbar situationsgebundene Melancholien.- C. Grundfragen der Therapie Melancholischer.- 1. Die thymoleptische Strecke der anti-melancholischen Behandlung.- 2. Die nicht-thymoleptische Strecke der anti-melancholischen Behandlung.- 3. Anti-melancholische Therapie als Versuch einer psychoanalytischen Veranderung der pramorbiden Struktur.- VI. Manisch-Depressive Psychose: die destruktive Verzerrung der Primarpersoenlichkeit Manisch-Depressiver.- 1. Das Transzendieren als Funktion der Moeglichkeiten des Daseins.- 2. Zur pramorbiden Persoenlichkeit der Manisch-Depressiven.- 3. Entfaltungen des Transzendierens bei Manisch-Depressiven.- 4. Die Patientinnen M.B.K. und Sch.A.- Nachwort.- Hinweise und Bemerkungen.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BD01808597
  • ISBN
    • 9783642684081
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin
  • ページ数/冊数
    xviii, 251 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 件名
ページトップへ