Galilaea and Northern regions

書誌事項

Galilaea and Northern regions

edited by Walter Ameling ... [et al.]

(Corpus inscriptionum Iudaeae/Palaestinae / edited by WAlter Ameling ... [et al.], v. 5)

De Gruyter, c2023

  • Pt. 1 : 5876-6924

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

内容説明

Band V des CIIP umfasst die Inschriften aus Galilaa, d.h. das Gebiet Israels von der Grenze zum Libanon bis zu den palastinensischen Gebieten im Westjordanland und von der Mittelmeerkuste bis zum See Genezareth und zum Jordantal. Der chronologische Rahmen reicht von der Zeit Alexanders d. Gr. bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft im 7. Jh. Erfasst werden Inschriften in allen Sprachen, die in der Region gefunden wurden: von Phoenizisch bis zu Christlich-Palastinischem Aramaisch, Georgisch und Armenisch. Die meisten Inschriften sind in Griechisch abgefasst. Daneben finden sich Texte in Latein, vornehmlich in militarischem Kontext, sowie in Hebraisch und Aramaisch, etwa in der judischen Nekropole von Beth She'arim und den zahlreichen Synagogen. Auch Texte in Samaritanisch und Palmyrenisch sind vertreten. Die mehr als 2.000 Texte sind geographisch nach den Fundplatzen angeordnet. Sie stammen von uber 150 Orten, darunter vielen fast unbekannten mit nur wenigen Texten sowie aus groesseren Stadten wie Hippos, Ptolemais, Scythopolis, Sepphoris oder Tiberias. Hinzu kommen Orte, die weniger bekannt sind, aber umfangreiche Konvolute von Inschriften aufweisen, so die Eliasgrotte auf dem Karmel mit fast 200 griechischen Pilgerinschriften oder die Thermenanlage in Hammath Gader mit uber 70 spatantiken griechischen Inschriften.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ