Digitales Bargeld : eine rechtliche Untersuchung zur Einführung einer Retail Central Bank Digital Currency im Euroraum

Bibliographic Information

Digitales Bargeld : eine rechtliche Untersuchung zur Einführung einer Retail Central Bank Digital Currency im Euroraum

Maximilian Beilner

(Schriften zum Recht der Digitalisierung / herausgegeben von Florian Möslein, Sebastian Omlor und Martin Will, 22)

Mohr Siebeck, c2023

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2022/2023

Includes bibliographical references (p. [239]-255) and index

Description and Table of Contents

Description

Bei Bargeld handelt es sich um ein Zahlungsmittel, das über Grundprinzipien und Charakteristika verfügt, die bei keinem anderen Zahlungsmittel in dieser Gestalt vorzufinden sind. So ist Bargeld nicht nur höchst anonymitätswahrend, sondern es erlaubt auch unmittelbare Vermögensverschiebungen ohne die Einschaltung von Dritten in den Zahlungsprozess. Mit Zentralbanken als hoheitlichen Ausgabestellen ist es zudem frei von Liquiditäts- und Kreditrisiken. Schon deshalb drängt sich die Frage auf, ob mithilfe einer von der EZB angekündigten sog. Retail Central Bank Digital Currency, also einer digitalen Zentralbankgeldform für den Privatkundenbereich, bargeldgleiche oder zumindest bargeldähnliche Eigenschaften nachbildbar wären. Entlang der prägenden Eigenschaften von Bargeld untersucht Maximilian Beilner, ob ein digitales Bargeld in rechtlicher Hinsicht realisierbar wäre.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top