Bibliographic Information

Complete secular choral works = Das gesamte weltliche Chorwerk = Intégrale des œuvres profanes pour chœur

Franz Schubert

Teldec, p1997

Musical Sound Recording(Compact Audio Disc)

Other Title

世俗合唱曲全集

Uniform Title

Schubert, Franz, 1797-1828 -- Choral music. Selections

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Added title from accompanied Japanese slip

Robert Holl, Angelika Kirchschlager, Karl Heinz Lehner, Herbert Lippert, Christoph Prégardien, Birgit Remmert, Oliver Widmer, Ruth Ziesak, vocal soloists ; Arnold Schoenberg Chor ; Barbara Moser, András Schiff, Andreas Staier, pianos ; Wiener Concert-Verein ; Erwin Ortner, conductor

Recorded: 1995-1996

Compact discs

Program notes in English with German, French and Japanese translations

Texts in German with English, French and Japanese translations

Teldec: WPCS-5854/60

"4509-94546-2"--Label

Contents of Works

  • disc 1: Vergänglichkeit = Transience = L'Éphémère. Gesang der Geister über den Wassern ≫Des Menschen Seele≪ : D 714, op. post. 167
  • An die Sonne ≫O Sonne, Königin der Welt≪ : D 439
  • Wehmut ≫Die Abendglocke tönet≪ : D 825, 1, op. 64, 1
  • Im Gegenwärtigen Vergangenes ≫Ros und Lilie morgentaulich≪ : D 710
  • Das Leben ≫Das Leben ist ein Traum≪ : Version 2 : D 269
  • Das Grab ≫Das Grab ist tief and stille≪ D 330 : Version 2
  • ≫Dreifach ist der Schritt der Zeit≪ : D 43
  • Der Geistertanz ≫Die bretterne Kammer≪ : D 494
  • Die zwei Tugendwege ≫Zwei sind der Wege≪ : D 71
  • Grab und Mond ≫Silberblauer Mondenschein≪ : D 893
  • Totengräberlied ≫Grabe, Spaden, grabe≪ : D 38
  • ≫Ruhe, schönstes Glück der Erde≪ : D 657
  • Coronach ≫Er ist uns geschieden≪ : D 836, op. 52, 4
  • Das Grab ≫Das Grab ist tief und stille≪ : D 377 : Version 3
  • ≫Dreifach ist der Schritt der Zeit≪ : D 69
  • ≫Vorüber die stöhnende Klage≪ : D 53
  • Gesang der Geister über den Wassern ≫Des Menschen Seele≪ D 538
  • disc 2: Liebe = Love = L'Amour. Ständchen ≫Zögernd, leise≪ : Version 2 : D 920, op. post. 135
  • ≫Leise, leise laßt uns singen≪ : D 635
  • Geist der Liebe ≫Der Abend schleiert≪ : D 747, op. 11, 3
  • ≫Liebe säuseln die Blätter≪ : D 988
  • Wein und Liebe : D 901
  • ≫Lacrimosa son io≪ : Version 2 : D 131
  • ≫Unendliche Freude durchwallet das Herz≪ : D 54
  • Jünglingswonne ≫So lang im deutschen Eischentale≪ : D 983, 1, op. 17, 1
  • Mailied ≫Grüner wird die Au≪ : D 129
  • ≫La pastorella≪ : D 513
  • An den Frühling ≫Willkommen schöner Jüngling!≪ : D 338
  • Liebe ≫Liebe rauscht der Silberbach≪ : D 983, 2, op. 17, 2
  • ≫Lacrimoso son io≪: Version 1 : D 131
  • Andenken ≫Ich denke dein≪ : D 423
  • Die Nachtigall ≫Bescheiden verborgen im buschichten Gang≪ : D 724, op. 11, 2
  • Das Abendrot ≫Der Abend blüht≪ : D 236
  • ≫Selig durch die Liebe≪ : D 55
  • Sehunsucht ≫Nur wer die Sehnsucht kennt≪ : D 656
  • Erinnerungen ≫Am Seegestad≪ : D 424
  • Widerhall ≫Auf ewig dein≪ : D428
  • Mailied ≫Grüner wird die Au≪ : D 199
  • ≫Hier umarmen sich getreue Gatten≪ : F 60
  • Der Entfernten ≫Wohl denk ich allenthalben≪ : D 331
  • Ständchen ≫Zögernd leise≪ : Version 1 : D 920, op. post. 135
  • disc 3: Ewigkeit = Eternity = L'Éternité. Gebet ≫Du Urquell aller Güte≪ : D 815, op. post. 139
  • Hymnus an den Heiligen Geist ≫Herr, unser Gott! Erhöre unser Flehen≪ : D 948, op. post. 154
  • 23. Psalm ≫Gott ist mein Hirt≪ : D 706, op. post. 132
  • Hymne an den Unendlichen ≫Zwischen Himmel und Erd≪ : D 232, po. post. 112, 3
  • ≫Schicksalslenker, blicke nieder≪ (Des Tages Weihe) : D 763, op. post. 146
  • Gott im Ungewitter ≫Du Schrecklicher≪ : D 985, op. post. 112, 1
  • Nun laßt uns den Leib begraben (Begräbnis-Lied) ≫Begrabt den Leib≪ : D 168
  • Gott der Weltschöpfer ≫Zu Gott flieg auf≪ : D 986, op. 112, 2
  • Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand (Osterlied) ≫Überwunden hat der Herr≪ : D 168a
  • ≫Wer die steile Sternenbahn≪ : D 63
  • Das große Hallelujah ≫Ehre sei dem Hocherhabnen≪ : D 442
  • ≫Unendliche Freude durchwallet das Herz≪ : D 51
  • ≫Hier strecket der wallende Pilger≪ : D 57
  • Chor der Engel ≫Christ ist erstanden≪ : D 440
  • ≫Majestätsche Sonnenrosse≪ : D 64
  • ≫Tôw l'hôdôs≪ : D 953
  • disc 4: Heldentum = Heroism = L'Héroïsme. Trinklied vor der Schlacht ≫Schlacht, du brichst an!≪ : D 169
  • Ewige Liebe ≫Ertönet, ihr Saiten≪ : D 825, 2, op. 64, 2
  • Räuberlied ≫Hinter Büschen, hinterm Laub≪ : D 435, Nr. 13
  • Bardengesang ≫Rolle, du strömigter Carun≪ : D 147
  • Klage um Ali Bey ≫Laßt mich, laßt mich!≪ : D 140
  • Lützows wilde Jagd ≫Was glänzt dort vom Walde≪ : D 205
  • Das Grab ≫Das Grab ist tief und stille≪ : D 569 : Version 4
  • Der Morgenstern ≫Stern der Liebe≪ : D 203
  • Jägerlied ≫ Frisch auf, ihr Jäger≪ : D 204
  • Bootgesang ≫Triumph, er naht≪ : D 835, op. 52, 3
  • Das Grab ≫Das Grab ist tief und stille≪ : D 643a : Version 5
  • ≫Thronend auf erhabnem Sitz≪ : D 62
  • ≫Dessen Fahne Donnerstürme wallte≪ : D 58
  • Lied eines Kriegers ≫Des stolzen Männerlebens≪ : D 822
  • ≫Verschwunden sind die Schmerzen≪ : D 88
  • Schlachtlied ≫Mit unserm Arm ist nichts getan≪ : D 912, op. post. 151
  • Mirjams Siegesgesang ≫Rührt die Zimbel≪ : D 942, op. post. 136
  • Wer ist groß? ≫Wer ist wohl groß?≪ : D 110
  • disc 5: Natur = Nature = La Nature. Nachtgesang im Walde ≫Sei uns stets gegrüßt≪ : D 913, op. posth. 139
  • Flucht ≫In der Freie will ich leben≪ : D 825, 3
  • Goldner Schein ≫Goldner Schein deckt den Hain≪ : D 357
  • Die Nacht ≫Wie schön bist du≪ : D 983, 4, op. 17, 4
  • Der Gondelfahrer ≫Es tanzen Mond und Sterne≪ : D 809, op. 28
  • Nachtmusik ≫Wir stimmen dir mit Flötensang≪ : D 848, op. post. 156
  • Lied im Freien ≫Wie schön ist's im Freien≪ : D 572
  • ≫Willkommen, lieber schöner Mai≪ : D 244
  • Widerspruch ≫Wenn ich durch Busch und Zweig≪ : D 865, op. 105
  • Mondenschein ≫Des Mondes Zauberblume lacht≪ : D 875, op. 102
  • ≫Der Schnee zerrinnt≪ : D 130
  • Die Einsiedelei ≫Es rieselt klar und wehend≪ : D 337
  • Naturgenuß ≫Im Abendschimmer wallt der Quell≪ : D 422, op. 16, 2
  • ≫Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch≪ : D 67
  • Mailied ≫Der Schnee zerrinut≪ : D 202
  • Gott in der Natur ≫Groß ist der Herr!≪ : D 757, op. post. 133
  • Frühlingslied ≫Geöffnet sind des Winters Riegel≪ : D 914
  • ≫Ein jugendlicher Maienschwung≪ : D 61
  • Frühlingslied ≫Die Luft ist blau≪ : D 243
  • ≫Viel tausend Sterne prangen≪ : D 642
  • Nachthelle ≫Die Nacht ist heiter≪ : D 892, op. post. 134
  • disc 6: Feste = Celebrations = Festivités. Glaube, Hoffnung und Liebe ≫Gott! Laß die Glocke glücklich steigen≪ : D 954
  • Am Geburtstage des Kaisers ≫Steig empor, umblüht von Segen≪ : D 748, op. post. 157
  • Ouvertüre in B D 470
  • Kantate zu Ehren von Joseph Spendou : D 472, op. post. 128
  • Namensfeier ≫Erhabner! Verehrter Freund der Jugend!≪ : D 294
  • Kantate ≫Beitrag zur fünzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri, erstem k. k. Hofkapellmeister in Wien≪ : D 407
  • Kantate zur Namensfeier des Vaters ≫Ertöne Leier≪ : D 80
  • Der Wintertag ≫In schöner, heller Winterzeit≪ : D 984, op. post. 169
  • Kantate zur Feier der Genesung der Irene Kiesewetter ≫Al par del ruscelletto≪ : D 936
  • disc 7: Freundeskreis = Circle of friends = Amitiés. Der Tanz ≫Es redet und träumet die Jugend≪ : D 826
  • Das Dörfchen ≫Ich rühme mir mein Dörfchen hier≪ : D 641, op. 11, 1
  • Trinklied ≫Funkelnd im Becher so helle≪ : D 356, 2
  • Frühlingsgesang ≫Schmücket die Locken≪ : D 709
  • Jagdlied ≫Trarah! Trarah! Wir kehren daheim≪ : D 521
  • Trinklied ≫Brüder, unser Erdenwallen≪ : D 148, op. post. 131, 2
  • Fischerlied ≫Das Fischergewerbe≪ : D 364
  • An die Freude ≫Freude, schöner Götterfunken≪ : D 189, op. 111, 1
  • Zum Rundetanz ≫Auf! es dunkelt≪ : D 983, 3, op. 17, 3
  • Die Geselligkeit ≫Wer Lebenslust fühlet≪ : D 609
  • Trinklied ≫Ihr Freunde und du gold'ner Wein≪ : D 183
  • Trinklied ≫Auf! Jeder sei nun froh≪ : D 267
  • Frühlingsgesang ≫Schmücket die Locken≪ : D 740, op. 16, 1
  • Punschlied ≫Vier Elemente, innig gesellt≪ : D 277
  • Trinklied ≫Freunde, sammelt euch≪ : D 75
  • Bergknappenlied ≫Hinab, ihr Brüder≪ : D 268
  • Trinklied aus dem 16. Jahrhundert ≫Edit Nonna, edit Clerus≪ : D 847, op. post. 155
  • Trinklied im Mai ≫Bekränzet die Tonnen≪ : D 427
  • Trinklied im Winter ≫Das Glas gefüllt!≪ : D 242
  • Punschlied. Im Norden zu singen. ≫Auf der Berge freien Höhen≪ : D 253
  • Zur guten Nacht ≫Horcht auf!≪ : D 903, op. 81, Nr. 3

Details

  • NCID
    BA33278607
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    eng
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Hamburg
  • Pages/Volumes
    7 sound discs (480 min.)
  • Size
    4 3/4 in.
  • Attached Material
    2 booklets (13 cm.)
  • Classification
  • Subject Headings
  • Uniform Title ID
Page Top