Bibliographic Information

Der Orpheus-Mythos von der Antike bis zur Gegenwart : Die Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung an der Universität Hamburg, Sommersemester 2003

Claudia Maurer Zenck (Hrsg.)

(Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 21)

Peter Lang, 2004

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Description

Der Orpheus-Mythos ist in allen Kunsten und daher fur alle Geisteswissenschaften von grosser Bedeutung. Besonders wichtig aber ist er in der Musik und ihrer Geschichte: Mit ihm beginnt im Jahre 1600 die UEberlieferung der neu erfundenen Gattung Oper. Seitdem besass er fur Komponisten gerade des musikdramatischen Genres eine ungewoehnliche Anziehungskraft und besitzt sie noch. Im Sommersemester 2003 fand an der Universitat Hamburg eine oeffentliche Ringvorlesung uber dieses Thema statt, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (auch von anderen Universitaten) aus den Disziplinen Philosophie, Klassische Philologie, Germanistik, Romanistik, Italianistik, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft mit 10 Beitragen teilnahmen.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA69526540
  • ISBN
    • 3631530633
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien
  • Pages/Volumes
    279 p.
  • Size
    23 cm
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top