Bibliographic Information

Tristan

Gottfried von Straßburg ; herausgegeben von Karl Marold

Walter de Gruyter, 2004

  • Bd. 1 : Text
  • Bd. 2 : Übersetzung

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bd. 2, von Peter Knecht

Description and Table of Contents

Description

Der beruhmte Liebesroman wurde um 1200/1220 verfasst. Der Tristan-Stoff ist gemeineuropaisch; Gottfrieds direkte Quelle ist vermutlich die Fassung des Thomas von Britanje. Der Roman erzahlt, wie Tristan Isolde kennen lernt und wie die Ehebruchsbeziehung der beiden Liebenden verlauft. Denn Isolde ist mit Marke verheiratet, aber durch den verhangnisvollen Zaubertrank an Tristan gebunden. Das Dreiecksverhaltnis bleibt nicht unverborgen, doch immer wieder kann Marke von der Keuschheit des Paares uberzeugt werden, u.a. in der beruhmten Minnegrotten-Szene, in der Marke die beiden unschuldig schlafend findet. Schliesslich muss Tristan aber doch aus Cornwall fliehen. Der Roman bricht ab mit der Erzahlung von Isolde Weisshand, in der Tristan sich in der Fremde verliebt. - Der Roman ist hoechst kunstvoll komponiert und gehoert neben Wolframs "Parzival" zu den Gipfelleistungen der deutschen Literatur des Mittelalters. Der Marold'sche Text ist die bis heute gultige Standardedition. Die Ausgabe bietet in Band 1 den mittelhochdeutschen Originaltext von Gottfrieds Tristan-Fragment sowie in Band 2 eine moderne UEbersetzung und eine umfassende Einfuhrung in das Werk.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA69846712
  • ISBN
    • 3110176963
    • 3110176955
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin ; New York
  • Pages/Volumes
    2 v.
  • Size
    23 cm
  • Classification
Page Top