Bibliographic Information

Gott, Mensch und Welt – G.B. Vico – Paul Valéry

Karl Löwith

(Sämtliche Schriften / Karl Löwith, Bd. 9, Kartonierte Sonderausgabe)

Springer : J.B. Metzler, c2022

1. Auflage

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally published: Stuttgart : J.B. Metzler, c1986

Includes bibligraphical references

Description and Table of Contents

Description

Dieser Band der Samtlichen Schriften von Karl Loewith hat drei thematische Schwerpunkte. Sie sind im wesentlichen mit den spaten Schriften "Gott, Mensch und Welt in der Metaphysik von Descartes bis zu Nietzsche" von 1967, der Akademie-Abhandlung von 1968, "Vicos Grundsatz: verum et factum convertuntur. Seine theologische Pramisse und deren sakulare Konsequenzen" und Loewiths letzter Buchpublikation Paul Valery. Grundzuge seines philosophischen Denkens von 1971 umrissen. Mit der Thematik von "Gott, Mensch und Welt" knupft Loewith an die Kritik an, die er insbesondere in Weltgeschichte und Heilsgeschehen von 1949 an der abendlandischen Geschichtsphilosophie angemeldet hatte. Loewiths Fazit bis hin zu Hegel und dem Fortschrittsdenken des 19. Jahrhunderts: Trotz des Verweltlichungsprozesses, mit dem sich das neuzeitliche Philosophieren aus seinen theologischen Voraussetzungen herausloeste, hat die Geschichtsphilosophie den christlichen Kern einer zuletzt mit ihrer Geschichte versoehnten Welt bewahrt. Loewiths Darstellung der Geschichte der Philosophie von Descartes bis Nietzsche folgt dieser kritischen Absicht; er moechte zeigen, dass und aus welchen Grunden sich die Metaphysik im Zuge ihrer rationalistischen Verburgerlichung vom dreieinigen Verhaltnis zwischen Gott, Mensch und Welt auf den Bezug von Mensch und Welt verengt hat.

Table of Contents

Gott, Mensch und Welt in der Metaphysik von Descartes bis Nietzsche.- Vicos Grundsatz: verum et factum convertuntur. Seine theologische Pramisse und deren sakulare Konsequenzen.- Paul Valery. Grundzuge seines philosophischen Denkens.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top