Grundsätze der Ressourcenökonomie und der Geldwirtschaft dargestellt am Beispiel der zweiten Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts

書誌事項

Grundsätze der Ressourcenökonomie und der Geldwirtschaft dargestellt am Beispiel der zweiten Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts

Hans-Joachim Stadermann

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 5 . Volks- und Betriebswirtschaft ; Bd. 736)

P. Lang, c1986

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 259-264

内容説明・目次

内容説明

Am Beispiel der zweiten Weltwirtschaftskrise des 20. Jahrhunderts lassen sich die Gegensatze neoklassischer Ressourcenokonomie und keynesianischer Geldwirtschaft gut erkennen. Die allokative Wirkung veranderter Ressourcenknappheiten wird an der Roholpreisentwicklung untersucht, um zu zeigen, wie monetare Produktionsbeschrankungen eine Wiederherstellung gleichgewichtiger relativer Knappheiten bewirken. Geldwirtschaft wird als grenzuberschreitende Aktivitat von unter Konkurrenzbedingungen Kredit schopfenden Vermogensbesitzern dargestellt. Ihre Funktion besteht in der Bewirtschaftung der Ressourcen in der Produktion."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ